Damastmesser
1-24 von 216
Haller - Damast-Jagdmesser mit weissem Horngriff
Böker Plus - Wasabi Damast
Haller - Damastmesser
Böker - Barlow Prime Tirpitz-Damast
Böker - Kalashnikov Bajonett Damast
Böker - 98k-Damast
Spyderco - Endura 4 Titan und Damaszener Stahl
Böker - Tirpitz-Damast Wood 42
Battle Merchant - Kleines Wikinger-Messer aus Gotland Damaststahl
CIVIVI - Brazen Damascus Micarta Black
Higo - Irogane Damascus
Higo - Kinzoku Damascus
Böker Plus - Urban Trapper Cocobolo Damast
Haller - Damast-Jagdmesser Wurzelholz
Higo - Hoseki Damascus
Haller - Damast-Taschenmesser Ebenholz
Haller - Damast-Taschenmesser Wurzelholz 83100
CIVIVI - Photonix Damascus Guibourtia
CIVIVI - Button Lock Elementum Damascus CF
Böker Plus - Exskelibur II Cocobolo Damast
CIVIVI - Biophase Damascus Gray Aluminum G10 Black
WE Knife - Pragma Aluminum Red Damascus
Haller - Damast-Taschenmesser Hirschhorn 42971
Haller - Damastmesser Wurzelholz in Geschenkbox
Was ist ein Damastmesser?
Die Bezeichnung Damastmesser geht auf das Material zurück, aus welchem die Klingen geschmiedet werden: Damaszener Stahl beziehungsweise Damast. Dabei handelt es sich um einen mehrlagigen Werkstoff, der aus zwei oder mehr Stahlsorten besteht. Für gewöhnlich kombinieren die Messerhersteller harten und weichen Stahl. Ersterer sorgt dafür, dass die Klinge sehr schnitthaltig ist, sie also lange ihre Schärfe behält. Stahlsorten mit einem etwas geringeren Kohlenstoffanteil gewährleisten dagegen, dass die Messerklinge flexibel bleibt und nicht so leicht bricht. Die Ausgangsmaterialien werden immer wieder miteinander verschmolzen und übereinander gefaltet, bis die gewünschte Anzahl an Schichten erreicht ist.
Auch wenn es unterschiedliche Verfahren gibt, um Damaszener Stahl herzustellen, gestaltet sich der Produktionsprozess in jedem Fall vergleichsweise aufwendig. Eine Damastklinge setzt sich mitunter aus mehr als 100 Stahlschichten zusammen. Die zahlreichen Lagen sind übrigens auch für die spektakuläre Maserung verantwortlich, die ein wesentliches Charakteristikum von Damastmessern darstellt. Allerdings zeigt sie sich erst, nachdem die Klinge via Ätzverfahren bearbeitet wurde. Die Säure greift die einzelnen Stahlsorten nämlich unterschiedlich stark an, infolgedessen sich Muster bilden.
In der heutigen Zeit besitzen Damastmesser meist einen harten Stahlkern, der mit Damaszener Stahl ummantelt ist. Für den Kern werden vorwiegend VG- und AUS-Stähle genutzt. Es gibt jedoch auch Messer aus wildem Damast, die gänzlich aus dem mehrlagigen Stahl bestehen. In der Regel sind derartige Damastmesser handgeschmiedet.
Die Vorteile von Damastmessern
Damastmesser kombinieren die Vorzüge, die weiche und harte Stahlsorten bieten. Aus Sicht der Funktionalität sprechen vor allem die sehr hohe Schärfe und Schnitthaltigkeit für diesen Messertyp. Entsprechende Modelle haben eine extrem stabile und harte Klinge, die gleichzeitig flexibel und damit sehr bruchsicher ist. Demzufolge gelten Messer aus Damaststahl als sehr langlebig. Zusätzlich punkten sie mit einer unvergleichlichen Optik.
Ein Damastmesser kaufen: Welche Kriterien Du berücksichtigen solltest
Die Klinge eines Damastmessers weist je nach Modell unterschiedliche Längen und Formen auf. Natürlich ist es verlockend, sich einzig und allein von der Optik des Messers leiten zu lassen. Es rät sich jedoch an, verschiedene Kriterien bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Zunächst solltest Du Dich fragen, ob Du ein einzelnes Messer oder ein Damastmesser-Set benötigst. Welche Klingenlänge und -form optimal ist, hängt vom späteren Verwendungszweck ab. Während sich für Outdoor-Fans vergleichsweise kompakte Taschenmesser und Jagdmesser anbieten, eignen sich für Köche eher spezielle Küchenmesser – beispielsweise Santokus. Von Bedeutung ist ebenso der Härtegrad der Messerklinge. Dieser liegt je nach Modell meist zwischen 53 und 64 HRC. Tendenziell gilt: Je härter die Klinge, desto mehr Zeit vergeht, bis Du das Damastmesser schärfen musst.
Das Griffmaterial ist grösstenteils eine Frage des persönlichen Geschmacks. Für gewöhnlich verwenden die Messerhersteller hochwertige Materialien wie Ebenholz oder Titan. Allerdings solltest Du darauf achten, dass die Länge des Messergriffs zur Grösse Deiner Hand passt.
Erstklassige Damastmesser günstig online bestellen
Du suchst nach einem Messer mit Damastklinge? Dann bist Du bei Meister Messer an der richtigen Adresse. Unser Online-Shop bietet Dir eine breite Auswahl an hochwertigen Damastmessern. Du findest bei uns sowohl kostengünstige Einsteigermodelle als auch edle Sammlerobjekte – Wähle jetzt Deinen persönlichen Favoriten aus und freue Dich auf ein langlebiges Messer.