Kukri
1-24 von 42
SOG - Sogfari Kukri Machete
United Cutlery - USMC Kukri
Gil Hibben - Kukri Fighter Knife
United Cutlery - M48 Kukri
United Cutlery - Marine Force Recon Kukri mit Sägerücken
Condor Tool & Knife - Heavy Duty Kukri Messer
With Armour - Kukri Machete
Cold Steel - Magnum Kukri Machete mit Scheide
APOC - Kukri
CRKT - KUK
Cold Steel - Royal Kukri Machete mit Scheide
Fox Knives - Gurkha
Haller - Militär Gurkha Kukri
United Cutlery - Honshu Boshin Kukri D2
United Cutlery - Honshu Boshin Kukri
Haller - Gurkha Kukri mit Lederscheide
CIVIVI - Vaquita II G10 Black
Condor Tool & Knife - King Kukri Machete
Highlander - Kukri Knife
CRKT - Clever Girl Kukri
CIVIVI - Vaquita II G10 Natural
CIVIVI - Vaquita II Micarta Dark Green
Cold Steel - Kukri Plus Machete
Cold Steel - Gurkha Kukri Plus 4034SS
Was ist ein Kukri?
Beim Kukri – auch als Khukri, Khukuri oder Gurkha-Messer bezeichnet – handelt es sich um ein massives Messer mit gekrümmter Klinge, welches von nepalesischen Kriegern bereits seit Jahrhunderten als Kampfmesser und Werkzeug genutzt wird. Zusätzlich gilt es als unverzichtbarer Bestandteil traditioneller Trachten, infolgedessen fast jeder Nepalese ein Kukri-Messer besitzt. Im Westen ist dieser Messertyp allerdings erst seit Ende des 18. Jahrhunderts bekannt. Auch wenn die Bauweise vermuten lässt, dass die Messer als Wurfwaffe Verwendung finden, werden Kukri im Kampf ausschliesslich als Hiebwaffe eingesetzt.
Da Grossbritannien durch einen 1816 unterzeichneten Protektoratsvertrag fortan Soldaten aus der Region rekrutieren durfte, kam es in der Folgezeit immer häufiger vor, dass Kukri auch im Dienst getragen wurden. 1903 erschien dann das Mark I, womit die britische Armee Messer dieser Art offiziell in ihre Ausrüstung aufnahm. Auch heutzutage greift das Militär noch auf die Allrounder zurück, beispielsweise im Irak und in Afghanistan.
Die typischen Merkmale eines Kukri-Messers
Ein Kukri weist verschiedene Erkennungszeichen auf. Das augenscheinlichste Merkmal stellt die konkav beziehungsweise zur Schneide hin gekrümmte Klinge dar. Je nach gewünschtem Verwendungszweck ist sie entweder steil (bei Arbeitsmessern) oder flach (bei Kampfmessern) geschliffen. Im Normalfall liegt die Klingenlänge zwischen 25 und 45 Zentimetern. Lediglich für rituelle Handlungen genutzte Kukri-Messer fallen in der Regel etwas grösser aus. Zusätzlich verfügt das Khukuri an der Stelle der Krümmung über eine verbreiterte Rückenklinge, welche für hohe Stabilität sorgt.
Als wichtigstes Charakteristikum klassischer Kukri-Messer gilt jedoch die Kerbe – "Cho" oder "Kaudi" genannt – am untersten Ende der Schneide, also direkt über dem Griff. Diese fungiert einerseits als Tropfnase beziehungsweise Blutrinne, welche verhindern soll, dass Blut über den Messergriff läuft. Andererseits dient das Feature im Nahkampf als Parierkerbe und ausserdem als Stopper für den Wetzstahl. Auch bei zahlreichen modernen Kukri-Modellen lässt sich die Kerbe noch finden.
Ein Kukri kaufen: Worauf Du achten solltest
Auf welches Modell Deine Wahl letztlich fällt, ist natürlich immer eine Frage der persönlichen Präferenzen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Du bei der Kaufentscheidung berücksichtigen solltest. Dazu gehört vor allem der angedachte Verwendungszweck. Strebst Du es an, mit dem Messer vorwiegend Bäume zu fällen und zu entasten, bietet sich beispielsweise eine Ausführung mit einer vergleichsweise langen Klinge an. Willst Du das Kukri dagegen beim Wandern an der Hüfte tragen, empfiehlt sich ein eher kompaktes und leichtes Modell.
Von enormer Bedeutung ist auch das Klingenmaterial. Tendenziell behalten die Messer umso länger ihre Schärfe, desto höher die Härte beziehungsweise der Härtegrad der Klinge ausfällt. Daher greifen die Messerhersteller oftmals auf Karbonstahl zurück. Es lassen sich jedoch ebenso Modelle mit einer Klinge aus korrosionsbeständigem Hochleistungs-Edelstahl im Handel finden.
Kukri-Messer in Premiumqualität günstig online bestellen
Wenn Du Deine persönliche Messersammlung um ein vielseitig verwendbares Kukri erweitern möchtet, ist Meister Messer der passende Ansprechpartner. Unser Sortiment umfasst die Top-Modelle verschiedener bekannter Marken. Wenn Du nach einem Kukri von Cold Steel suchst, bietet sich beispielsweise das Rajah II an. Präferierst Du dagegen ein Modell von Condor Tool & Knife, solltest Du einen Blick auf die Kukri Machete werfen. Meister Messer hat für jeden Einsatzzweck das passende Kukri im Angebot – Daher jetzt bestellen und das gewünschte Modell bereits nach ein bis zwei Arbeitstagen erhalten.