Katana

1-24 von 163

Das Katana stellt zweifellos die bekannteste Waffe der japanischen Samurai dar. Die zahlreichen Mythen und Legenden, die sich um diesen Schwerttyp ranken, wurden sogar bereits des Öfteren in aufwendig inszenierten Hollywood-Filmen thematisiert. Die Faszination, die von Katana-Schwertern ausgeht, basiert jedoch ebenfalls auf ihrer eleganten Form und ihrer hochwertigen Ästhetik.

Wenn Du ein Katana kaufen willst, bist Du bei Meister Messer genau richtig. Wir bieten nicht nur zahlreiche der japanischen Schwerter an, sondern klären Dich auch darüber auf, welche besonderen Merkmale ein Katana aufweist und worauf Du beim Kauf eines solchen Schwertes achten solltest.

Das Katana: Das Langschwert der Samurai

Das Katana ging im 14. Jahrhundert aus dem Tachi – einem langen japanischen Schwert mit säbelähnlicher Klinge – hervor. Verglichen mit dem Vorgänger fällt die Schwertklinge etwas kürzer und weniger stark gebogen aus. Ab Ende des 15. Jahrhunderts war das Katana ein unverzichtbarer Bestandteil der Bewaffnung der Samurai, die das Schwert in der Regel in Kombination mit dem kürzeren Wakizashi trugen.

Die Samuraischwerter fungierten aber nicht nur als Nahkampfwaffe, sondern galten darüber hinaus auch als Macht- und Statussymbol. Der Winkel des Schwertes im Gürtel gab sogar Aufschluss über die soziale Stellung seines Trägers. Hochdekorierte Krieger trugen ihr Katana beinahe horizontal, Männer niedrigen Ranges trugen das Schwert dagegen vertikal.

Der Begriff "Katana" leitet sich übrigens vom chinesischen Wort Dao ab, das ein einschneidiges Schwert mit einer spezifisch geschwungenen Klinge bezeichnet. In der heutigen Zeit wird der Term im Japanischen jedoch auch als allgemeine Bezeichnung für Schwerter genutzt. Im DACH-Raum findet der Begriff mitunter als Synonym für jegliche Samuraischwerter Verwendung.

Welche besonderen Charakteristika zeichnen ein Katana aus?

Ein Katana ist ein zu seinem Rücken hin gebogenes Schwert, dessen geschwungene Klinge der eines klassischen Säbels ähnelt. Anders als diese wird das japanische Schwert in den meisten Fällen aber zweihändig geführt. Ausserdem ist das als Nakago bezeichnete Griffstück nicht gegen die Schneideseite gebogen.

Die Klingenlänge eines echten Katanas liegt stets bei über zwei Shaku (altes japanisches Längenmass), was circa 60,6 Zentimetern entspricht. Mit 900 bis 1400 Gramm fällt das Gewicht dieser Samuraischwerter vergleichsweise niedrig aus, wodurch sie sich leichter führen lassen als zahlreiche europäische Zweihänder.

Die wesentliche Besonderheit von Katana-Schwertern stellt ihre unverwechselbare Klinge dar, die eine Härtezone aufweist und sich aus mindestens zwei Stählen zusammensetzt. Der Kern besteht aus einer sehr harten Stahlsorte – in der Regel Tamahagane-Stahl. In diesen wird ein weicherer Stahl eingeschmiedet. Ein solcher Aufbau gewährleistet, dass das Katana sowohl scharf als auch widerstandsfähig ist.

Darüber hinaus wird der Griff eines echten Katanas normalerweise mit Rochen- oder Haifischhaut überzogen und oftmals kunstvoll mit Seidenband umwickelt oder verziert. Es gibt aber ebenso Modelle mit Hartholz- oder Elfenbeingriff. Die beiden Materialien wurden allerdings ausschliesslich für Dekorations- und Präsentationsschwerter genutzt.

Ein Katana kaufen: Diese Dinge sind von Bedeutung

Bevor Du Dich auf die Suche nach dem passenden Katana machst, solltest Du Dich fragen, wofür Du ein solches Samuraischwert benötigst beziehungsweise verwenden willst. Für das Training von Schwertkampftechniken bieten sich stumpfe Modelle – sogenannte Übungsschwerter – an. Soll das Schwert als Dekorationsobjekt Verwendung finden, ist lediglich die Optik entscheidend.

Falls Du Dich dagegen für ein hochfunktionales Katana interessierst, kommt es vor allem auf die Materialqualität an. Für die Klinge wird meistens leistungsfähiger Karbon- oder Pulverstahl – mitunter aber auch Tamahagane-Stahl – verwendet. Ausserdem sind Practical Katana oftmals handgeschmiedet.

Katana unkompliziert und sicher bei Meister Messer bestellen

Für Schweizerinnen und Schweizer ist Meister Messer der optimale Katana-Shop. Bei uns findest Du sowohl günstige Einsteigermodelle als auch handgeschmiedete Practical Katana mit aufwendig verzierten Griffelementen, für deren Herstellung mitunter sogar traditionelle Schmiedeverfahren genutzt wurden. Unser Sortiment beinhaltet aber nicht nur Katana, sondern auch Wakizashi und Tanto.

Wenn Du auf Meister Messer ein Katana kaufst, erhältst Du ein Qualitätsprodukt, an dem Du lange Freude hast. Die in unserem Online-Shop verfügbaren Modelle zeichnen sich sowohl durch erstklassige Materialien und eine hohe Verarbeitungsqualität als auch durch günstige Preise aus – Daher gleich jetzt das Sortiment entdecken, das persönliche Wunschmodell bestellen und in die japanische Geschichte eintauchen.

Zahlungsarten bei www.meister-messer.ch