Reiterbögen
1-24 von 100
Oak Ridge - Traditional Mamba 50" 25 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 25 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 30 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 35 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 40 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 45 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 50 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Bamboo Hayk 52" 55 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Black Flint 48" 30 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Black Flint 48" 40 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Buck Trail - Black Flint 48" 45 lbs Ambidextrous D-75 String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Black Flash Blue 48" 55 lbs Ambidextrous
Freddie Archery - Horse BOW Black Flash RED 48" 45 lbs Ambidextrous
Freddie Archery - Horse BOW Black Flash RED 48" 55 lbs Ambidextrous
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 48" 25 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 48" 40 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 48" 40 lbs Pink Heart RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 48" 45 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 48" 50 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 48" 50 lbs Pink Heart RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 53" 25 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 53" 30 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 53" 40 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Freddie Archery - Horse BOW Traditional KTB 53" 45 lbs Carbon RH-LH String Incl.
Charakteristische Eigenschaften von Reiterbögen
Reiterbögen (mitunter auch als Horsebows bezeichnet) weisen eine kompakte Bauweise auf, die sie ideal für den Einsatz auf dem Pferd macht. Mit einer Bogenlänge von 48 bis 53 Zoll fallen sie deutlich kürzer als Recurvebögen aus. Als weiteres typisches Merkmal gelten die kurzen, nach vorne gekrümmten Wurfarme, die eine hohe Zugkraft besitzen und für hohe Pfeilgeschwindigkeiten sorgen.
Für gewöhnlich gibt es bei Reiterbögen keine ausgeprägte Unter- oder Oberseite. Viele Modelle weisen sogar eine symmetrische Form auf, die es ermöglicht, den Bogen sowohl von der rechten als auch von der linken Seite zu spannen.
Die Bögen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Traditionelle Reiterbögen werden in der Regel aus Naturmaterialien wie Holz, Horn sowie Leder und häufig nach historischen Vorbildern gefertigt, weswegen sie ein authentisches Schiesserlebnis bieten. Moderne Reiterbögen setzen auf leistungsstarke Werkstoffe wie Fiberglas und Carbon, die für eine höhere Widerstandsfähigkeit, ein geringeres Gewicht und eine optimierte Energieübertragung sorgen.
Für wen eignet sich ein Reiterbogen?
Reiterbögen sind ideal für Bogenschützen, die Wert auf Mobilität und Flexibilität legen. Sie eignen sich besonders für Reiter, die das Bogenschiessen vom Pferd aus praktizieren möchten. Doch auch für traditionelle Bogenschützen, die eine kompakte und vielseitige Ausrüstung suchen, sind Reiterbögen eine gute Wahl.
Die Möglichkeit, den Bogen beidhändig zu nutzen, macht ihn zudem für Linkshänder und Rechtshänder gleichermassen attraktiv. Durch die verschiedenen Zuggewichte und Materialien finden sowohl Anfänger als auch erfahrene Schützen den passenden Reiterbogen für ihre Bedürfnisse.
Reiterbögen kaufen: Auf diese Variablen solltest Du achten
Beim Kauf eines Reiterbogens spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle, die sowohl Einfluss auf die Handhabung und Schussdynamik als auch auf den Komfort beim Schiessen haben. Damit Du den idealen Reiterbogen für Deine Bedürfnisse findest, solltest Du folgende Kriterien beachten:
- Zuggewicht: Das Zuggewicht gibt an, wie viel Kraft zum Spannen des Bogens erforderlich ist. Für Anfänger bietet sich ein moderates Zuggewicht an (25 bis 35 lbs), um die Technik sauber zu erlernen. Fortgeschrittene oder leistungsorientierte Schützen greifen oftmals zu stärkeren Modellen, die höhere Pfeilgeschwindigkeiten ermöglichen.
- Bogenlänge: Ein kompaktes Modell sorgt für eine dynamische Handhabung und eine schnelle Wendigkeit, während längere Ausführungen etwas mehr Stabilität beim Schiessen bieten. Die Bogenlänge sollte an Deine Körpergrösse und Schiesstechnik angepasst werden.
- Material: Die Wahl des Materials beeinflusst Optik, Gewicht und Performance. Wenn Du Wert auf ein traditionelles Design legst, bieten sich Wurfarme aus Holz beziehungsweise Bambus an. Für moderne Varianten wird auch auf Carbon und Fiberglas zurückgegriffen, die ein niedriges Gewicht mit einer leistungsstarken Performance kombinieren.
- Gewicht: Bei der Wahl der Recurve-Wurfarme solltest Du auch berücksichtigen, dass ein zu schwerer Bogen auf Dauer zu Ermüdung führen kann, während ein zu leichter Bogen möglicherweise weniger Stabilität bietet.
Der richtige Umgang mit Deinem Reiterbogen
Ein sorgfältiger Umgang mit Deinem Reiterbogen ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Leistung. Mit der richtigen Pflege bleibt Dein Reiterbogen ein zuverlässiger Begleiter im Bogensport:
- Achte darauf, den Bogen regelmässig zu inspizieren und bei Bedarf die Sehne zu wechseln.
- Lagere den Bogen an einem trockenen Ort, um Materialschäden zu vermeiden.
- Beim Schiessen ist es wichtig, die richtige Technik zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden und die Präzision zu optimieren.
- Reinige den Bogen nach jedem Gebrauch und überprüfe die Befestigungen.
Reiterbögen online kaufen bei Meister Messer
Wenn Du Dir einen Reiterbogen zulegen willst, ist Meister Messer der passende Ansprechpartner. In unserem Online-Shop erwartet Dich ein vielseitiges Sortiment an Reiterbögen, das sowohl für Anfänger als auch erfahrene Bogenschützen geeignete Modelle bereithält. Ganz gleich, ob du ein traditionelles Design oder eine moderne Ausführung bevorzugst: Auf Meister Messer findest Du den passenden Bogen. Lerne jetzt unsere breite Produktpalette kennen und bestelle Deine persönlichen Favoriten unkompliziert online.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Reiterbögen
- Welches Zuggewicht sollte ich für meinen Reiterbogen wählen? Das Zuggewicht sollte an Deine körperliche Stärke und Schiesstechnik angepasst sein. Anfänger starten idealerweise mit 25–35 lbs, um eine saubere Technik zu entwickeln. Fortgeschrittene können höhere Zuggewichte wählen, um mehr Pfeilgeschwindigkeit und Durchschlagskraft zu erreichen.
- Wie pflege ich meinen Reiterbogen richtig? Regelmässige Reinigung und sachgemässe Lagerung sind essenziell. Der Bogen sollte trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Falls es sich um einen traditionellen Bogen mit Holz oder Horn handelt, empfiehlt sich eine gelegentliche Behandlung mit speziellen Ölen oder Wachsen.
- Ist ein Reiterbogen für Anfänger geeignet? Ja! Reiterbögen sind kompakt, leicht und intuitiv zu handhaben, was sie auch für Einsteiger attraktiv macht. Anfänger sollten jedoch mit einem moderaten Zuggewicht starten und die Technik schrittweise erlernen.