Gratis Versand ab CHF 100.-
Kauf auf Rechnung
100% Schweizer Shop
30 Tage Rückgaberecht
23'000+ Artikel im Sortiment

Jagdbögen

1-24 von 166

Während moderne Recurve- und Compoundbögen mit technischen Hilfsmitteln wie Visieren und Stabilisatoren ausgestattet sind, setzen traditionelle Jagdbögen auf reine Schiesskunst und instinktives Zielen. Viele Bogenschützen bevorzugen diese klassische Bauweise, weil sie ein authentisches Gefühl beim Schiessen bietet und die Verbindung zwischen Schütze, Bogen und Pfeil in den Vordergrund stellt.

Meister Messer bietet Dir ein vielseitiges Sortiment an klassischen Jagdbögen von renommierten Marken wie Bearpaw und Buck Trail Elite, das mehr als 150 Modelle umfasst und kontinuierlich erweitert wird. Welche Merkmale traditionelle Jagdbögen auszeichnen und worauf Du beim Kauf achten solltest, erörtert der nachfolgende Ratgeber.

Charakteristische Eigenschaften traditioneller Jagdbögen

Jagdbögen klassischer Bauart zeichnen sich durch ihre traditionelle Konstruktionsweise aus, die den Ursprung des Bogenschiessens bewahrt, aber gleichzeitig moderne Materialien integriert. Die Bögen sind so konzipiert, dass sie eine hohe Effizienz und Präzision ermöglichen, verzichten aber auf technische Hilfsmittel wie Stabilisatoren oder Visierhalterungen.

Ein besonderes Merkmal vieler Jagdbögen sind ihre gekrümmten Wurfarme, die Energie effizient übertragen und eine hohe Pfeilgeschwindigkeit erlauben. Die Wurfarmenden sind häufig mit verstärkten Spitzen ausgestattet, um die Haltbarkeit und Leistung zu verbessern. Für die Performance und Langlebigkeit der Bögen spielen aber auch die Materialien eine entscheidende Rolle. Für traditionelle Jagdbögen werden für gewöhnlich folgende Materialien verwendet:

  • Holz – Bildet die Basis des Jagdbogens, insbesondere beim Mittelstück (Griffstück) und oft auch als Kernmaterial in den Wurfarmen. Hartholz oder Schichtholz sorgt für Stabilität und ein angenehmes Griffgefühl, während es in den Wurfarmen für eine natürliche Elastizität sorgt.
  • Fiberglas – Eine widerstandsfähige Schicht aus mit Kunstharz getränkten Glasfasern, die über die Wurfarme laminiert wird. Sie erhöht die Haltbarkeit, verbessert die Energieübertragung und schützt das darunterliegende Holz vor äusseren Einflüssen.
  • Carbon – Wird bei manchen Modellen als zusätzliche Verstärkung eingesetzt. Es reduziert das Gewicht des Bogens, verbessert die Schussgeschwindigkeit und sorgt für eine höhere Rückstellkraft.

Vorteile traditioneller Jagdbögen

Traditionelle Bögen bieten ein authentisches Jagderlebnis, das viele Schützen schätzen. Sie sind einfach in der Handhabung, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die ästhetische Optik dieser Bögen, die oft aus edlen Hölzern gefertigt sind, spricht zudem viele Liebhaber traditioneller Handwerkskunst an.

Als weiterer Vorteil wird mitunter die Unabhängigkeit von moderner Technologie erachtet, wodurch die eigene Schiesstechnik und Präzision stärker im Fokus stehen. Ohne Visier, Stabilisator oder andere Hilfsmittel erfordert das Schiessen ein gutes Gefühl für Distanz und Zielerfassung. Zudem sind traditionelle Bögen leichter und kompakter als viele moderne Alternativen, was sie besonders für das Schiessen in freier Natur oder auf 3D-Parcours attraktiv macht.

Jägerbogen kaufen: Worauf Du achten solltest

Beim Kauf eines Bogens für die Jagd gibt es mehrere wichtige Kriterien zu beachten. Von Bedeutung sind vor allem folgende Variablen:

  • Zuggewicht: Das Zuggewicht bestimmt, wie viel Kraft Du zum Spannen des Bogens benötigst. Einsteiger sollten mit einem moderaten Zuggewicht beginnen (zwischen 25 und 40 lbs), während sich für erfahrene Schützen je nach Einsatzbereich höhere Werte anbieten.
  • Bogenlänge: Die Länge des Bogens beeinflusst die Handhabung und sollte an Deine Körpergrösse und Armlänge angepasst sein. Kürzere Bögen sind wendiger, während längere Modelle eine ruhigere Schussabgabe ermöglichen.
  • Materialien: Jagdbögen bestehen oft aus einer Kombination aus Holz, Fiberglas und Carbon. Holz sorgt für ein natürliches Schussgefühl, Fiberglas und Carbon für zusätzliche Widerstandsfähigkeit und höhere Energieeffizienz.

Traditionelle Jagdbögen online kaufen bei Meister Messer

Meister Messer punktet mit einem breiten Angebot an Jagdbögen, das sowohl Ausführungen für Einsteiger als auch erfahrene Schützen bereithält. Egal, ob Du einen Bogen für die Jagd oder für das Sportschiessen suchst: In unserem Online-Shop erhältst Du das ideale Modell. Entdecke jetzt unser umfangreiches Sortiment an Jagdbögen, finde den perfekten Begleiter für Dein nächstes Abenteuer und bestelle Dir Deinen persönlichen Favoriten.

Häufig gestellte Fragen zu Jagdbögen

  • Welches Zuggewicht ist für einen Jagdbogen ideal? Das ideale Zuggewicht hängt von Deiner Körperkraft und dem Einsatzzweck ab. Anfänger sollten mit einem moderaten Zuggewicht von 25 bis 40 lbs starten, während erfahrene Schützen je nach Technik und Anforderungen stärkere Bögen wählen können.
  • Wie pflege ich meinen Jagdbogen richtig? Regelmässige Wartung verlängert die Lebensdauer Deines Bogens. Die Sehne sollte regelmässig gewachst werden, um ihre Spannkraft zu erhalten. Zudem sollte der Bogen an einem trockenen Ort gelagert und vor extremen Temperaturen geschützt werden.
  • Welche Bogenlänge sollte ich wählen? Die optimale Bogenlänge hängt von Deiner Körpergrösse und Armlänge ab. Kürzere Bögen sind wendiger und leichter zu transportieren, während längere Modelle für eine stabilere Schussabgabe sorgen und sich besser für präzise Schüsse eignen.

Zahlungsarten bei www.meister-messer.ch