Compound-Armbrüste
1-24 von 64
Ek Archery - BLADE+ Black
Junxing - Drakon 290 fps 100 lbs
Ek Archery - BLADE+ Folium Camo
Ek Archery - Hex 400 Black
Ek Archery - Accelerator 370+ Black
Ek Archery - Hex 400 Martix Desert
Ek Archery - Guillotine_M+ Black
Ek Archery - Accelerator 370+ Folium Camo
Ek Archery - Guillotine X Black
Junxing - Brave Camo 360 fps 165 lbs
Junxing - Brave Black 360 fps 165 lbs
Killer Instinct - Fierce Pro 200 lbs
Ek Archery - Guillotine_M+ Folium Camo
PSE - Frontier Coalition Camo
Centerpoint - Dagger 390 fps 185 lbs
Ek Archery - Guillotine X Folium Camo
Ek Archery - Torpedo Black
Ek Archery - Torpedo Original
Barnett - Recruit XP 125 lbs
Centerpoint - New Sniper Elite 385 fps 185 lbs
Man Kung - Fighter 185 lbs Black Compound Armbrust
Barnett - Explorer XP 370 fps 160 lbs RCD
Centerpoint - Center Point Amped 190 lbs
Ek Archery - Accelerator 410+ Black
Die charakteristischen Merkmale von Compound-Armbrüsten
Das grundsätzliche Funktionsprinzip von Compound-Armbrüsten ist dem des Compoundbogens nachempfunden, welcher sich das Hebelgesetz zunutze macht. Als typisches Merkmal entsprechender Armbrüste gelten die sogenannten Camwheels – kurz CAMs. Dabei handelt es sich um an den Bogenenden aufgehängte Umlenkrollen, die Compound-Armbrüsten ein etwas futuristisches Erscheinungsbild verleihen.
Die Camwheels erleichtern nicht nur das Spannen des Bogens, sondern entlasten auch die Abzugsmechanik. Das System trägt gleichzeitig zu einer höheren Präzision, Pfeilgeschwindigkeit und Reichweite bei. Durch die CAMs verlängert sich zudem der pfeilbeschleunigende Sehnenweg, ohne dass dabei die Bogenspannweite zunimmt. Daher zieht das Zurückschlagen der Sehne beim Schiessen mit einer Compound-Armbrust nur eine vergleichsweise geringe Vibration nach sich.
Aufgrund ihrer Konstruktionsart sind Compound-Armbrüste kompakter und ausserdem etwas leichter als klassische Recurve-Armbrüste. Von Nachteil ist jedoch, dass die Anschaffungskosten und der Wartungs- sowie Pflegeaufwand höher ausfallen.
Für wen eignet sich eine Compound-Armbrust?
Compound-Armbrüste kannst Du sowohl zum Schiessen in der Freizeit als auch zum Sportschiessen verwenden – und grundsätzlich ebenso zur Jagd. In der Schweiz (und auch in Deutschland sowie Österreich) ist es jedoch verboten, mit Armbrüsten zu jagen. In Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada besteht dagegen die Möglichkeit, mit der Bogenwaffe auf die Jagd zu gehen.
Tendenziell bieten sich Compound-Armbrüste eher für fortgeschrittene Schützinnen und Schützen an, deren Hauptaugenmerk auf einer hohen Präzision liegt. Recurve-Armbrüste sind auch bestens für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet.
Eine Compound-Armbrust kaufen: Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick
Zunächst solltest Du Dir überlegen, wofür Du die Armbrust verwenden willst. Wenn Du beispielsweise an Wettkämpfen teilnehmen möchtest, erweist sich ein Modell mit hoher Präzision als vorteilhaft. Willst Du hauptsächlich jagen, benötigst Du eine Ausführung mit möglichst hoher Durchschlagskraft. Allgemein solltest Du vor allem auf folgende Variablen achten, um Deinen persönlichen Compound-Armbrust-Testsieger zu finden:
- Das Gewicht von Compound-Armbrüsten kann recht unterschiedlich ausfallen. Manche Modelle wiegen nur rund drei Kilogramm, andere hingegen mehr als fünf Kilo. Ob sich eher eine leichte oder auch eine etwas massivere Armbrust anbietet, hängt im Wesentlichen von Deiner Statur und Deinem Fitnesslevel ab.
- Das Zuggewicht gibt Auskunft über den Kraftaufwand, der erforderlich ist, um die Sehne zu spannen. Je höher dieses ausfällt, desto mehr Kraft benötigst Du, aber desto schneller fliegt der Pfeil – zumindest tendenziell. Achte darauf, dass das Zuggewicht zu Deiner körperlichen Stärke und Deinem Erfahrungslevel passt.
- Die Pfeilgeschwindigkeit hat sowohl Auswirkungen auf die Reichweite als auch auf die Durchschlagskraft des Bolzens beziehungsweise Pfeils. Die auf Meister Messer angebotenen Modelle erreichen mitunter Abschussgeschwindigkeiten von mehr als 400 Kilometern je Stunde. Damit kommen die Armbrüste locker auf eine Reichweite von 100 Metern.
- Welches Zubehör mitgeliefert wird, hängt vorrangig vom Preisniveau ab. Bei günstigen Modellen umfasst der Lieferumfang neben der Compound-Armbrust oftmals nur Pfeile. Investierst Du etwas mehr Geld, sind meist weitere Zubehörartikel – etwa ein Spanngurt, ein Köcher, eine Schutzbrille und/oder ein Visier – enthalten.
Meister Messer: Dein Online-Shop für Armbrüste und Armbrust-Zubehör
Als breit aufgestellter Online-Shop beschränkt sich Meister Messer nicht nur auf Compound-Armbrüste, sondern bietet auch eine Vielzahl von Recurve-Armbrüsten und Armbrustpistolen an. Unser Produktportfolio beinhaltet aber beispielsweise auch Bolzen und Pfeile sowie unterschiedliches Armbrust-Zubehör – Deshalb gleich jetzt einen Blick in unser umfangreiches Sortiment werfen und das persönliche Wunschmodell bestellen.