Chinesische Schwerter
1-24 von 31
Cold Steel - Chinesisches Kriegsschwert mit Lederscheide
Hanwei - Hsu Wushu Dao Chinesischer Säbel
Hanwei - Hsu Jian 34 Zoll
Hanwei - Scott Rodells Schneideschwert Jian
Hanwei - Practical Tai-Chi 30 Zoll
Hanwei - Water Song Wushu Schwert
Hanwei - Einhand-Jian mit Schwalbenmotiv
Hanwei - Hsu Jian 30 Zoll
Hanwei - Shaolin Jian mit Stahlbeschlägen
Hanwei - Hunyuan Shaolin Schwert
Hanwei - Shaolin Dharma Schwert
Hanwei - Dadao von Paul Chen
Hanwei - Militär-Dadao
Hanwei - Jian aus Damaststahl
Hanwei - Practical Wushu Schwert
Cold Steel - Chinesische Schmetterlings-Schwerter
Cold Steel - Battle Gim Schwert
Cold Steel - Zweihand Gim Schwert
Cold Steel - Willow Leaf Schwert
Cold Steel - Gim Schwert
APOC - Chinese Twin Dao Swords
Hanwei - Ochsenschwanz-Dao Paul Chen
Hanwei - Practical Tai-Chi 32 Zoll
Cold Steel - Jade Lion Damast Gim
Die historische Bedeutung chinesischer Schwerter
Archäologische Funde lassen darauf schliessen, dass Schwerter in China bereits im 3. Jahrtausend vor Christus in kriegerischen Auseinandersetzungen zum Einsatz kamen. Neben ihrer Funktion als effektive Nahkampfwaffe stellten sie in vielen Fällen aber auch ein Symbol für Macht und Reichtum dar. Insbesondere repräsentative chinesische Schwerter waren deshalb oftmals mit aufwendigen Verzierungen versehen.
Antike chinesische Schwerter bestanden je nach Epoche aus Stein, Bronze (ab 2200 v. Chr.) oder Eisen (ab 1000 v. Chr.), oftmals aber aus den für die jeweilige Ära fortschrittlichsten Materialien. Da chinesische Schwerter ihrer Zeit in vielen Fällen um einiges voraus waren, dienten sie sogar als Vorbild für andere Schwerttypen – etwa die ersten japanischen Samuraischwerter.
Welche Arten von chinesischen Schwertern gibt es?
Welches Erscheinungsbild echte chinesische Schwerter aufweisen und aus welchem Material ihre Klinge besteht, bedingt vor allem die geschichtliche Epoche, aus der sie stammen. Schliesslich wurden die Schmiedetechniken und Werkstoffe im Laufe der Zeit immer weiter verbessert. Die unterschiedlichen Ausführungen lassen sich im Wesentlichen zwei Schwerttypen zuordnen – dem Jian und dem Dao.
Jian – Häufig als Statussymbol verwendet
Beim Jian handelt es sich um ein gerades chinesisches Schwert mit zweischneidiger Klinge, das vor allem auf Schnitte und Stiche ausgelegt ist. Während die Klingenlänge historischer Modelle materialbedingt zwischen 45 und 80 Zentimetern liegt, fallen moderne Ausführungen mit einer Klinge von 70 bis 90 Zentimetern in der Regel etwas grösser aus.
Das Jian gilt als die edelste der klassischen chinesischen Waffen, weshalb das Schwert oftmals als Prunk- und Prestigewaffe von Offizieren – aber auch vermögenden Privatpersonen – fungierte. Darüber hinaus erforderte der effektive Umgang mit dem Jian jahreslanges Training, weshalb gewöhnliche Soldaten meist auf den leichter anzuwendenden Dao zurückgriffen.
Dao – Vor allem von der Armee genutzt
Der Dao ist ein einschneidiges Schwert mit einer Gesamtlänge von circa einem Meter, das vom mongolischen Reitersäbel abstammt. Während frühe Modelle eine gerade Klinge aufweisen, ist selbige bei späteren Ausführungen für gewöhnlich gebogen. Da die chinesischen Schwerter einem Säbel sehr stark ähneln, werden sie im europäischen Kulturkreis häufig auch als solche bezeichnet.
Das Schwert wurde insbesondere von Fusssoldaten getragen, sowohl als Hiebwaffe als auch als Stichwaffe verwendet und oftmals mit einem Rundschild kombiniert. Bereits im 3. Jahrhundert vor Christus war das Dao unter chinesischen Soldaten sehr verbreitet.
Chinesische Schwerter im Shop von Meister Messer online bestellen
Du möchtest chinesische Geschichte hautnah erleben und in den eigenen vier Wänden für asiatisches Flair sorgen? Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Sammlerstück? Du interessierst Dich für ein hochfunktionales chinesisches Schwert? Dann solltest Du unbedingt einen Blick in den Meister Messer Online-Shop werfen. Hier findest Du verschiedene Arten von chinesischen Schwertern, etwa hochelegante Kriegsschwerter und Schmetterlings-Schwerter.
Neben chinesischen Schwertern gibt es auf Meister Messer noch weit mehr zu entdecken. Wir führen beispielsweise ebenso europäische Schwerter, aber auch Film-Schwerter und Übungsschwerter. Darüber hinaus bieten wir unseren Kundinnen und Kunden faire Preise – Daher jetzt das Sortiment auschecken, das persönliche Wunschschwert auswählen und mit wenigen Klicks bestellen.