Zielwürfel & Zielsäcke
1-24 von 43
Avalon - Tec Xbow 40 x 40 x 40 cm 400 fps
Avalon - Tec70 - 70 x 70 x 30 cm
Avalon - Tec50 - 50 x 50 x 30 cm
Field Logic - Black Hole Large 22 x 20 x 11"
A&F - Shooting Bag 10 kg 45 x 35 x 23 cm
Delta McKenzie - Speed Bag 24 x 24 x 10"
Morrel - l High Roller 13 x 13 x 13"
A&F - Shooting Bag 19 kg 70 x 55 x 30 cm
Era - Print 4 kg 55 x 55 cm White
Delta McKenzie - Speed Bag Premier Range 28 x 28 x 12"
Delta McKenzie - Speed Bag Revolver 12 x 12 x 12"
Delta McKenzie - Shotblocker 20890 Travelpro 18 x 16 x 11" Black
Era - Target 4 kg 55 x 55 cm Grey
Field Logic - H28 - 28 x 28 x 12"
Field Logic - Hurricane Cat 5 High Energy Bag 64 x 64 cm
Avalon - Cube with Handle 29 x 29 cm 1300 Grams
Avalon - Ersatz-Cordura-Sack nur für Tec30
Avalon - Ersatz-Cordura-Sack nur für Tec50
Avalon - Ersatz-Cordura-Sack nur für Tec50 HC
Avalon - Ersatz-Cordura-Sack nur für Tec70
Avalon - Tec30 - 30 x 30 x 30 cm
Avalon - Zielschaum geschichtet mit Packband 45 x 45 x 30 cm
Delta McKenzie - Wedgie Bag 24 x 24 x 12"
Delta McKenzie - Wedgie Bag 22 x 21 x 10"
Zielwürfel und Zielsäcke für effizientes Schiesstraining
Für alle, die ihre Schussgenauigkeit gezielt verbessern wollen, erweisen sich Zielwürfel und Zielsäcke als äusserst praktische Trainingshilfen. Sie sind robust, lassen sich unkompliziert aufstellen und bieten ein unmittelbares Feedback beim Training – ideal für Einsteiger und erfahrene Schützen gleichermassen. Durch ihre kompakte und mobile Bauweise eignen sich beide Varianten für unterschiedlichste Trainingsumgebungen. Grundsätzlich kannst Du Zielwürfel und Zielsäcke sowohl für das Training im Freien als auch für Schiessübungen in der Halle verwenden.
Funktionale Merkmale: Welche Features zeichnen Zielwürfel und Zielsäcke aus?
- Robuste und strapazierfähige Materialien: Zielwürfel und Zielsäcke bestehen aus widerstandsfähigem Gewebe oder speziellem Schaumstoff, der auch häufigem Beschuss standhält – ideal für intensives Training mit Pfeilen oder Bolzen.
- Vielseitige Zielmotive: Ob klassische Zielringe oder dynamische 3D-Grafiken – die Auswahl an Motiven fällt sehr breit aus. Vor allem Würfel sind meist auf mehreren Seiten mit Zielzonen ausgestattet, was eine längere Nutzungsdauer und ein abwechslungsreicheres Training ermöglicht.
- Praktische Schlaufen oder Griffe: Viele Modelle verfügen über eingenähte Schlaufen oder robuste Tragegriffe, mit denen sie unkompliziert an Bäumen, Ständern oder Haken befestigt werden können.
- Leichtes Gewicht und einfach tragbar: Die Trainingshilfen lassen sich aufgrund ihres niedrigen Gewichts problemlos transportieren und überall mithinnehmen – ein klarer Vorteil für flexibles Training im Freien oder unterwegs.
Den idealen Zielwürfel oder Zielsack auswählen
Bei der Auswahl des passenden Zielwürfels oder Zielsacks kommt es auf Deine Erfahrung, Deine Ausrüstung und Deine Trainingsziele an. Für Einsteiger empfehlen sich grossflächige und gut sichtbare Ziele oder Zielzonen, die kleine Fehler verzeihen und das Erfolgserlebnis steigern. Erfahrene Schützen profitieren von kompakteren Zielen mit präzisen Markierungen, die höhere Anforderungen an Technik und Genauigkeit stellen.
Auch die Art des verwendeten Sportgeräts spielt eine wichtige Rolle: Nicht jeder Zielwürfel oder Zielsack ist für alle Zuggewichte und Pfeil- beziehungsweise Bolzengeschwindigkeiten ausgelegt. Das betrifft vor allem leistungsstarke Compoundbögen und Armbrüste, für die eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit erforderlich ist. Achte deshalb auf die Herstellerangaben zu Zuggewicht (lbs) und Pfeilgeschwindigkeit (fps), um sicherzugehen, dass Dein Ziel das wiederholte Training auch langfristig aushält.
Auf Zielwürfel und Zielsäcke schiessen: Sicherheits- und Pflegehinweise
Sicherheitshinweise: Damit Dein Schiesstraining nicht nur effektiv, sondern auch sicher verläuft, sollten Zielwürfel oder Zielsäcke stets stabil und fest aufgestellt werden. Der Untergrund sollte eben sein, damit das Ziel nicht kippt oder verrutscht. Achte ausserdem darauf, dass sich hinter dem Ziel ein ausreichend grosser Sicherheitsbereich befindet – insbesondere bei stark ziehenden Bögen oder Armbrüsten. Vermeide zudem das Schiessen auf beschädigte Zielkörper, da dies unvorhersehbare Pfeilabweichungen verursachen kann.
Pflegehinweise: Um die Lebensdauer der Ziele zu verlängern, empfiehlt sich eine regelmässige Reinigung. Entferne Schmutz von der Oberfläche und kontrolliere die Struktur auf Risse oder Beschädigungen. Lagere Zielwürfel sowie Zielsäcke trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um Verformungen oder Materialermüdung zu vermeiden. Wenn möglich, rotiere den Zielkörper regelmässig, damit sich die Abnutzung gleichmässig verteilt.
Zielwürfel und Zielsäcke online kaufen bei Meister Messer
Du suchst nach einem Zielwürfel zum Armbrustschiessen? Du willst Dir einen Zielsack zulegen, um mit Deinem Bogen das Schiessen zu trainieren? Meister Messer bietet Dir eine breite Auswahl an langlebigen Zielwürfeln und Zielsäcken, mit denen Du Deine Präzision verbessern kannst. Lerne jetzt unser umfangreiches Sortiment an Bogen- sowie Armbrust-Zielen kennen und bestelle Dir Dein Wunschmodell bequem online.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zielwürfeln und Zielsäcken
- Aus welchen Materialien bestehen Zielwürfel und Zielsäcke? Am häufigsten kommen robuster Schaumstoff und Gewebeverbundmaterialien zum Einsatz, die eine hohe Pfeilaufnahme ermöglichen und gleichzeitig langlebig sind. Diese Materialien bleiben auch bei häufigem Beschuss formstabil.
- Wie pflege ich meinen Zielwürfel oder Zielsack? Reinige die Oberfläche regelmässig von Schmutz und Feuchtigkeit. Lagere das Schiesszubehör an einem trockenen, gut belüfteten Ort und rotiere den Würfel oder Sack gelegentlich, damit sich die Einschüsse gleichmässig verteilen.
- Welche Grösse ist ideal für mein Training? Für Einsteiger eignen sich grössere Ziele, da sie mehr Trefferfläche bieten. Fortgeschrittene und Profis greifen häufig zu kompakteren Modellen, um die Zielgenauigkeit besser trainieren zu können.