Wakizashi
1-24 à 56
Cold Steel - Gold Lion Wakizashi
Cold Steel - Dragonfly Wakizashi avec longue poignée
Cold Steel - Wakizashi - Série Guerrier
Cold Steel - Mizutori Grue Wakizashi
Cold Steel - Wakizashi - Série Empereur
Cold Steel - Dragonfly Wakizashi
Cold Steel - Warrior Wakizashi avec longue poignée
United Cutlery - Honshu Boshin Forge de Minuit Wakizashi
United Cutlery - Wakizashi Sub-Hilt Honshu
BattleBlades - Gokudo Aikuchi
BattleBlades - Kogane No Senshi Honsanmai Wakizashi
Böker Magnum - Akito Wakizashi
Hanwei - Practical Plus Wakizashi
Hanwei - Wakizashi Tactique
Hanwei - Iga Ninja-To
John Lee - Musashi Ichi Wakizashi
John Lee - Iaito Wakizashi Bois Rouge
John Lee - Ten Kei Wakizashi
John Lee Zaza Iaito Wakizashi
Haller - Ensemble de katanas avec support
Haller - Ensemble de sabres de samouraï Musashi
John Lee Zaza Iaito Wakizashi
John Lee - Wakizashi Fleur d'Or
John Lee - Imori Wakizashi
Das Wakizashi: Ein japanisches Kurzschwert
In Japan ist das Wakizashi auch unter der Bezeichnung Shoto bekannt, was auf Deutsch "kleines Schwert" heisst. Der Begriff selbst lässt sich übrigens mit "an der Seite getragen“ übersetzen. Im vom Feudalismus geprägten Japan galten die kurzen Schwerter als standesbezogene Waffe, die lediglich von feudalen Ehrenleuten, Samuraikämpfern und gesellschaftlich angesehenen Händlern sowie Bauern geführt werden durfte.
Wie das Katana gehörte auch das Wakizashi zur Standardausrüstung eines jeden Samurais. Das als Daisho bezeichnete Schwerterpaar wurde in der Regel mit der Schneide nach oben im Gürtel getragen. Ein sogenanntes Tanto – ein japanisches Kampfmesser – komplettierte die Bewaffnung der tapferen Soldaten.
Während das Katana den Samurais als Hauptwaffe diente, fand das Wakizashi oftmals als Ersatzschwert Verwendung – beispielsweise, wenn die Klinge des Langschwertes im Kampf brach. Anders als das Katana musste das kleine Schwert in Gebäuden nicht abgelegt werden, weshalb es auch in Innenräumen zum Einsatz kam. Das Wakizashi wurde ausserdem zur rituellen Selbsttötung verwendet und um die Köpfe getöteter Gegner abzutrennen.
Welche speziellen Merkmale weist ein Wakizashi auf?
Ein Wakizashi besitzt für gewöhnlich eine zu seinem Rücken hin leicht gebogene Klinge, deren Länge stets zwischen einem und zwei Shaku (Basiseinheit des alten japanischen Masssystems) liegt, was einer Klingenlänge von circa 30 bis 60 Zentimetern entspricht. In der Regel wiegt ein derartiges japanisches Kurzschwert nur 600 bis 800 Gramm, womit es sehr handlich ist.
Als weiteres Charakteristikum eines Wakizashi-Samuraischwertes gilt seine Klinge, die traditionellerweise aus mindestens zwei Stahlsorten besteht. Während für den Kern der Schwertklinge ein zäher Stahl mit geringem Kohlenstoffgehalt verwendet wurde, nutzen die japanischen Schmiede für die Schale der Klinge Hartstahl.
Der Griff eines traditionellen Wakizashi-Schwertes ist meist mit Rochen- beziehungsweise Fischhaut überzogen und mit aufwendigen Verzierungen versehen. Als Griffmaterial wurden vor allem Holz und Metall verwendet, mitunter aber auch Elfenbein.
Ein Wakizashi kaufen: Diese Kriterien solltest Du beachten
Welches Modell sich im konkreten Einzelfall als bestes Wakizashi erweist, hängt vor allem vom angedachten Verwendungszweck ab. Wenn das Samuraischwert als reines Dekorationsobjekt Verwendung finden soll, kann einzig und allein seine Optik im Fokus stehen. Für das Erlernen traditioneller Samurai-Kampftechniken sind dagegen Übungsschwerter bestens geeignet.
Falls Du nach einem Practical Wakizashi für Hiebtests suchst, solltest Du insbesondere darauf achten, dass die Klinge scharf ist und aus einem hochwertigen Stahl besteht. Moderne Nachbildungen haben oftmals eine Schwertklinge aus qualitativem Kohlenstoff- beziehungsweise Karbonstahl.
Wakizashi günstig und sicher online bestellen
Du interessierst Dich für ein Wakizashi? Dann solltest Du unbedingt einen Blick in den Online-Shop von Meister Messer werfen, denn hier erwartet Dich eine breite Auswahl an Modellen beliebter Hersteller wie Hanwei oder Cold Steel. Ob Deko-Objekt, Sammlerstück oder Practical Wakizashi: Auf Meister Messer findest Du garantiert das passende Schwert. Neben Wakizashi umfasst unser Produktportfolio aber auch Katana und Tanto.
Die auf Meister Messer angebotenen Wakizashi zeichnen sich nicht nur durch eine erstklassige Verarbeitung aus, sondern auch durch faire Preise – Daher gleich jetzt den persönlichen Favoriten bestellen.