Épées en damas
1-24 à 29
Böker Magnum - Phoenix
John Lee - Musashi Kazara Katana
Böker Magnum - Samouraï Damas
John Lee - Wakizashi Fleur d'Or
John Lee - Katana Fleur d'Or
Cold Steel - Wakizashi Lion d'Or
Hanwei - Épée saxonne du IXe siècle
Battle Merchant - Épée Viking en acier damassé de Dybäck
Hanwei - Katana Bamboo Snake
Böker Magnum - Samouraï Premium Damas
Hanwei - Jian en acier damassé
United Cutlery - Honshu Boshin Double Edge Ninja Damas
Hanwei - Katana Damas Serpent
Cold Steel - Épée viking en acier damassé
Cold Steel - Langsax en acier damassé
Cold Steel - Épée Gim de Bataille
John Lee - Katana Damas Fujisan
Hanwei - Épée Sir William Marshall avec lame en damas
Hanwei - Katana Singe
Hanwei - Épée Viking Godfred avec lame en damas
Hanwei - Épée Viking de Trondheim avec lame en damas
Cold Steel - Gold Lion Katana
Cold Steel - Gold Lion Wakizashi
Ten Ryu - Katana Dragon Damas 401
Was macht Damaststahl so besonders?
Bei Damaststahl handelt es sich um einen Verbundstahl, der aus mindestens zwei verschiedenen Stahlsorten besteht. Die Bezeichnung leitet sich von der syrischen Hauptstadt Damaskus ab, die einst ein zentraler Umschlagplatz für Damast beziehungsweise Damaszener Stahl war. Hergestellt wurde Damaststahl jedoch vermutlich zuerst in Ost- beziehungsweise Mittelasien und später auch im orientalisch-arabischen Raum.
Für die Herstellung von Damaszener Stahl verwenden Schmiede für gewöhnlich Stahlsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Im Regelfall setzt sich Damast aus einem harten und einem weichen Stahl zusammen, die durch mehrmaliges Feuerschweissen und Falten miteinander verbunden werden.
Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt dafür, dass die Schwertklinge eine hohe Härte und Schnitthaltigkeit aufweist, sich also sehr scharf schleifen lässt und lange scharf bleibt. Der weichere Stahl verleiht der Klinge dagegen eine höhere Flexibilität beziehungsweise Bruchfestigkeit. Durch den Schmiedeprozess lassen sich die Vorzüge der Ausgangsmaterialien miteinander kombinieren.
In der Antike und im Mittelalter griffen Schmiede vor allem aufgrund der oftmals schlechten und zudem wechselnden Materialqualität von Eisen beziehungsweise Stahl auf Damaststahl zurück. Durch die Entwicklung des Hochofens – der es erstmals ermöglichte, hochwertiges Roheisen zu produzieren – verlor Damast zunächst an Bedeutung. Heutzutage ist Damaszener Stahl wieder gefragter, was sich insbesondere auf seine ästhetische Oberfläche zurückführen lässt.
Damast-Schwerter sind ein visuelles Meisterwerk
Die Renaissance von Damaststahl als Klingenmaterial für Schwerter – aber auch Messer – geht vor allem auf die spektakuläre Optik der Hieb- und Stichwaffen zurück, die gleichzeitig deren charakteristisches Merkmal darstellt. Die Klingen von Damast-Schwertern weisen nämlich eine kunstvolle Maserung auf, die an Wellenmuster erinnert.
Das individuelle Muster kommt durch die verschiedenen Stahlsorten beziehungsweise Lagen der Schwertklinge zustande, zeigt sich aber erst nach deren abschliessender Verätzung. Nach dem Schmieden werden die Schwerter in ein Ätzbad gelegt, durch welches die einzelnen Schichten optisch hervortreten. Die Maserung ist das Ergebnis der chemischen Reaktion, die je nach Stahlsorte unterschiedlich stark ausfällt.
Interessant, zu wissen: Wenn Du ein Damast-Schwert schleifst oder polierst, verschwindet die Maserung unter Umständen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Wellenmuster durch eine erneute Ätzung – etwa mit Zitronensäure – wieder sichtbar zu machen.
Qualitative Damast-Schwerter einfach und sicher online bestellen
Ganz gleich, ob Du ein aus Damast gefertigtes Samurai-Schwert suchst oder Dich für ein mit einer Klinge aus Damast ausgestattetes Wikinger-Schwert interessierst: Auf Meister Messer erhältst Du das passende Modell. Neben Damast-Schwertern von Qualitätsmarken wie Böker Magnum und Cold Steel findest Du im Meister Messer Online-Shop auch Ausführungen von verschiedenen japanischen Schmieden – etwa Ten Ryu.
Die auf Meister Messer angebotenen Damast-Schwerter punkten nicht nur mit einer erstklassigen Material- und Verarbeitungsqualität, sondern auch mit einem 1A Preis-Leistungs-Verhältnis – Deshalb gleich jetzt unser umfangreiches Sortiment entdecken und ein Damaszener Schwert online kaufen.