Épées de combat factice
1-24 à 53
Ulfberth - Épée médiévale à une main avec fourreau Classe de combat B
Ulfberth - Épée Viking du 10ème siècle avec fourreau Classe de Combat B
Ulfberth - Spatha germanique de combat SK-B
Ulfberth - Falchion avec fourreau en cuir Classe de Combat B
SPQR - Épée à une main Royal Armouries Combat en spectacle SK-B
SPQR - Épée à une main Oakeshott XIV avec pommeau en cuivre pour combat d'exhibition SK-B
SPQR - Épée à une main Oakeshott XIV avec pommeau en acier pour combat d'exhibition SK-B
SPQR - Épée à une main Oakeshott XIIa Combat d'exhibition SK-B
SPQR - Épée longue Musée National Zurich Combat d'exhibition SK-B
Kingston Arms - Épée à une main Tourney
Kingston Arms - Épée Viking Tourney
Kingston Arms - Tourney Épée à une main et demie pour le combat d'exhibition
Kingston Arms - I-Beam Longsword Trainer
Kingston Arms - HEMA Épée longue pour l'escrime artistique
John Lee - Ikusa Katana de combat
Hanwei - Épée à panier Mortuary adaptée au combat de spectacle SK-B
Hanwei - Épée latérale pour combat spectacle
Hanwei - Épée large de combat écossaise avec garde en panier
Hanwei - Épée franconienne pour combat d'exhibition SK-B
Hanwei - Épée du Haut Moyen Âge Tinker avec lame de combat reconstitution
Hanwei - Épée Viking Pratique pour Combat de Spectacle SK-B
Hanwei - Tinker Épée longue avec lame de combat SK-A
Hanwei - Tinker Épée Viking Précoce avec Lame de Combat SK-A
Hanwei - Skramasax de combat médiéval
Die wichtigsten Charakteristika von Schaukampfschwertern
Ein Schaukampfschwert ist nicht nur ein beeindruckendes Accessoire, sondern gleichzeitig ein speziell für den sicheren Einsatz im Schaukampf entwickeltes Werkzeug. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, verfügen entsprechende Schwerter über eine abgerundete Spitze und eine stumpfe Klinge mit einer Schlagkante von zwei oder drei Millimetern.
Schaukampfschwerter bestehen für gewöhnlich aus hochwertigen Materialien wie Kohlenstoffstahl, die nicht nur für Authentizität sorgen, sondern auch für Robustheit. Schliesslich muss die Ausrüstung während Kämpfen den Belastungen standhalten. Für den Schaukampf ausgelegte Schwerter zeichnen sich zudem in der Regel durch eine ausgewogene Gewichtsverteilung aus, die eine authentische Erfahrung gewährleistet.
Im Schaukampf und beim Reenactment wird viel Wert auf historisch korrekte Ausrüstung gelegt. Daher handelt es sich bei Schaukampfschwertern meist um Repliken, die historischen Schwertern aus der Antike, dem Mittelalter oder der Neuzeit detailgetreu nachempfunden sind.
Die verschiedenen Schaukampfschwert-Klassen
Sowohl die Herstellungsweise und die verwendeten Materialien als auch die Qualität können beträchtlich zwischen einzelnen Ausführungen variieren. Daher werden Schaukampfschwerter unterschiedlichen Qualitätsklassen zugeordnet. Diese erleichtern es Dir, die passende Klinge auszuwählen. Die Hieb- und Stichwaffen werden für gewöhnlich in drei Klassen unterteilt:
- Schaukampfklasse SK-A: Schaukampfschwerter der Klasse SK-A eignen sich vor allem für Profis, die regelmässig mit Schwertern trainieren beziehungsweise Schaukämpfe betreiben. Die Klingen bestehen aus hochwertigem Stahl, weisen einen Härtegrad von mindestens 50 HRC auf und sind sehr gut austariert.
- Schaukampfklasse SK-B: Bei Schaukampfschwertern der Klasse SK-B liegt der Härtegrad bei mindestens 48 HRC. Die Klingen werden ebenfalls aus Qualitätsstählen gefertigt und besitzen einen recht gut austarierten Schwerpunkt, wiegen jedoch mitunter etwas mehr als die von Modellen der Klasse A. Diese Qualitätsklasse bietet sich insbesondere für Fortgeschrittene an, die ihre Fertigkeiten verfeinern wollen.
- Schaukampfklasse SK-C: Modelle der Klasse SK-C sind vorrangig für Anfänger ausgelegt, die erste Übungen mit einem Schwert durchführen wollen. Bei entsprechenden Ausführungen fällt die Klingenhärte mit weniger als 48 HRC etwas niedriger aus, weshalb Kämpfe mit härteren Klingen schnell dazu führen können, dass Scharten entstehen. Dafür sind Schaukampfschwerter der Klasse C vergleichsweise preiswert.
Schaukampf lernen: Eine Kunst für sich
Der Schaukampf ist nicht nur eine Abfolge von Bewegungen, sondern auch eine Reise durch die Geschichte der Kampfkunst. Da es sich bei Schaukampfschwertern in der Regel um authentische Nachbildungen historischer Modelle handelt, ermöglichen sie eine realitätsnähe Schulung. Durch die Verwendung eines für den Schaukampf konzipierten Schwertes kannst Du Deine Kampffertigkeiten verbessern und ein tiefes Verständnis für den entsprechenden Kampfstil entwickeln.
Ein strukturiertes Schaukampftraining legt den Fokus auf eine schrittweise Entwicklung der Fähigkeiten. Das heisst, Du startest zunächst mit grundlegenden Bewegungen und Haltungen, bevor Du Dich fortgeschrittenen Techniken widmest. Während des Trainings sollte die Sicherheit der Teilnehmenden immer an erster Stelle stehen. Dies lässt sich mittels Schutzkleidung und klarer Trainingsrichtlinien gewährleisten.
Hochwertige Schaukampfschwerter günstig online bestellen
Ob Einhandschwert, Wikingerschwert oder Schaukampf mit einem Degen: Auf Meister Messer findest Du Schaukampfschwerter aus unterschiedlichen Epochen und Kulturen, die Dir eine authentische Kampferfahrung ermöglichen. Wir bieten für jedes Erfahrungsniveau passende Ausführungen an, haben also sowohl Modelle der Klasse SK-A im Sortiment als auch Schwerter der Qualitätsklassen SK-B und SK-C – Finde jetzt Dein perfektes Schaukampfschwert auf Meister Messer.