Cocottes & Rôtissoires
1-24 à 134
Ballarini - Alba Cocotte avec couvercle en verre compatible induction D 24 cm
Ballarini - Cortina Granitium Poêle à braiser non induction D 28 cm
Comas - Cocotte Mini Fonte ronde D 11 cm H 6 cm
Staub - 4er Set de mini cocottes en céramique rondes rouge cerise 0.2 l D 10 cm
Staub - Cocotte 12 cm Citrouille Cannelle Céramique 0.5 l
Staub - Cocotte 12 cm ronde Noir Fonte 0.4 l
Staub - Cocotte 14 cm ronde Noir Fonte 0.8 l
Staub - Cocotte 15 cm Citrouille Cannelle Céramique 0.6 l
Staub - Cocotte 15 cm ovale Noir Fonte 0.6 l
Staub - Cocotte 17 cm ovale Graphite-Gris Fonte 1.0 l
Staub - Cocotte 18 cm ronde Fleur de cerisier Fonte 1.7 l
Staub - Cocotte 18 cm ronde Rouge Cerise Fonte 1.7 l
Staub - Cocotte 18 cm ronde Noir Fonte 1.7 l
Staub - Cocotte 18 cm ronde Truffe blanche Fonte 1.7 l
Staub - Cocotte 20 cm Cœur Rouge Cerise Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Bleu Foncé Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Eucalyptus fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Fleur de cerisier Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Rouge Cerise Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Sauge Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Noir Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 20 cm ronde Truffe blanche Fonte 2.2 l
Staub - Cocotte 22 cm Artichaut Vert Basilic Fonte 3 l
Staub - Cocotte 22 cm ronde Vert Basilic Fonte 2.6 l
Warum ein guter Schmortopf oder Bräter zur Grundausstattung zählt
Geht es um die Zubereitung von Gerichten wie Schmorbraten, Gulasch oder Coq au Vin, sind Schmortöpfe und Bräter unverzichtbare Helfer in der Küche. Das Kochgeschirr gewährleistet eine gleichmässige Wärmeverteilung, die für das langsame Garen von Fleisch und Gemüse essenziell ist.
Im Vergleich zu herkömmlichen Töpfen und Pfannen bieten Schmortöpfe und Bräter ausserdem den Vorteil, dass sie die Aromen besser einschliessen und die Speisen besonders zart und saftig werden lassen. Durch die Verwendung eines Deckels wird der Dampf im Inneren gehalten, was den Garprozess unterstützt und die Speisen vor dem Austrocknen schützt.
Worauf Du beim Kauf eines Schmortopfes oder Bräters achten solltest
Um den optimalen Schmortopf oder Bräter auszuwählen, solltest Du verschiedene Variablen berücksichtigen. Als wichtige Kaufkriterien gelten vor allem:
- Material: Gusseisen speichert die Wärme besonders gut und gibt sie gleichmässig ab – ideal für langsames Schmoren und Anbraten. Emailliertes Gusseisen verhindert Rostbildung und erleichtert die Reinigung. Aluminium ist leicht und heizt sich schnell auf – optimal für kürzere Garzeiten. Modelle mit Antihaftbeschichtung erleichtern die Reinigung und sorgen dafür, dass nichts anhaftet. Keramik bietet eine natürliche Antihaftwirkung und hält die Wärme lange – perfekt für empfindliche Speisen und sanftes Schmoren. Allerdings ist Keramik etwas empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen.
- Grösse: Wähle die Grösse des Schmortopfes passend zur Anzahl der Personen, für die Du regelmässig kochst. Für Einzelportionen oder kleine Haushalte bieten sich Töpfe und Bräter mit einem Volumen von zwei bis drei Litern an. Für Familiengerichte ist ein Fassungsvermögen von drei bis fünf Litern ideal.
- Design: Neben der Funktionalität spielt auch das Design eine Rolle. Schmortöpfe und Bräter sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich – von klassischem Schwarz und Rot bis zu modernen Farbtönen. Modelle mit einem dekorativen Finish lassen sich direkt vom Herd auf den Tisch stellen und sorgen für eine ansprechende Präsentation.
- Deckel: Ein gut schliessender Deckel ist essenziell, um die Feuchtigkeit im Topf zu halten und die Aromen zu bewahren. Modelle mit einem speziellen Kondensationssystem lassen den aufsteigenden Dampf zurück auf die Speisen tropfen, wodurch diese besonders saftig bleiben.
- Kompatibilität mit Deinem Herd: Gusseisen-Modelle sind in der Regel für alle Herdarten geeignet – inklusive Induktion. Schmortöpfe und Bräter aus Aluminium funktionieren auf Induktionsherden nur dann, wenn sie über eine spezielle Bodenplatte verfügen. Modelle aus Keramik eignen sich für gewöhnlich lediglich für Elektro- und Gasherde.
Kochen mit Schmortöpfen und Brätern: Tipps für perfekte Ergebnisse
Um das Beste aus Deinem Schmortopf oder Bräter herauszuholen, gibt es einige Tipps zu beachten. Beginne mit dem Anbraten des Fleisches bei mittlerer bis hoher Hitze, um kräftige Röstaromen zu erzeugen. Anschliessend kannst Du Gemüse und Flüssigkeiten hinzufügen – die Flüssigkeit sollte dabei etwa bis zur Hälfte des Garguts reichen, um ein gleichmässiges Schmorergebnis zu erzielen.
Achte darauf, den Deckel während des Schmorens geschlossen zu halten, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt und die Aromen intensiviert werden. Wenn Du die Sosse reduzieren möchtest, kannst Du den Deckel gegen Ende des Garvorgangs leicht anheben.
Schmortöpfe und Bräter eignen sich auch hervorragend für die Nutzung im Backofen. Probiere doch einmal ein klassisches Boeuf Bourguignon oder ein herzhaftes Ratatouille. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Schmortöpfe und Bräter online kaufen bei Meister Messer
In unserem Online-Shop findest Du eine grosse Auswahl an hochwertigen Schmortöpfen und Brätern von Qualitätsmarken wie Staub, die für ein stilvolles Design und langlebige Produkte stehen. Egal, ob Du ein Modell aus Gusseisen oder Keramik bevorzugst: Auf Meiser Messer wirst Du fündig. Entdecke jetzt unser umfangreiches Sortiment an Schmortöpfen sowie Brätern und bestelle Dir das passende Modell für Deine Küche.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schmortöpfen & Brätern
- Welches Material ist für Schmortöpfe und Bräter am besten geeignet? Gusseisen sorgt für eine gleichmässige Wärmeverteilung und eignet sich ideal für langsames Schmoren. Keramik punktet durch seine natürliche Antihaft-Eigenschaft und eine besonders sanfte Garweise. Aluminium heizt sich schnell auf und ist daher optimal für kurze Garzeiten.
- Welche Grösse sollte mein Schmortopf oder Bräter haben? Für kleinere Haushalte reichen Modelle mit einem Volumen von zwei bis drei Litern aus. Für Familien oder grössere Portionen sind Varianten ab drei Litern ideal.
- Kann man Schmortöpfe und Bräter in den Backofen stellen? Ja, Gusseisen- und Keramik-Schmortöpfe sind absolut backofenfest. Achte jedoch darauf, ob die Griffe oder der Deckel hitzebeständig sind – Modelle mit Kunststoffgriffen eignen sich in der Regel nicht für den Backofen.