Couteaux de sculpture
1-24 à 173
Böker - Vollintegral 2.0 en corne de cerf
Fällkniven - Idun Northern Light NL5 Couteau d'extérieur
Brusletto - Solvgutten
Fällkniven - Couteau de chasse Jarl
TOPS Knives - Hornero
Brisa - I'm a big fan of the series, I'm excited to see what's next for the franchise.
Böker - Savannah Corne de cerf
Brisa - Trappeur 95 N690 Bouleau Frisé Plat Firesteel
Brisa - Trapper 95 K460 Bouleau Ondulé Scandi Firesteel
Brisa - Trappeur 95 N690 Bouleau Frisé Scandi Firesteel
Brisa - Trappeur 95 Elmax Bouleau Frisé Plat Bushcraft
Hanwei - Couteau de chasse Chital
Brusletto - Renaissance
Brisa - Trappeur 95 Elmax Bouleau Frisé Cuir Plat
Brisa - Trapper 95 Elmax Micarta Vert Scandi Bushcraft
TOPS Knives - Fieldcraft 3.5
Brisa - Trapper 95 Elmax Micarta Vert Scandi Cuir
BeaverCraft - Set de sculpture sur bois de luxe 8 pièces avec trousse en cuir
Casström - Woodsman en bois de morta + pierre à feu
Brisa - Trapper 95 N690 Bouleau Ondé Plat Bushcraft
Brisa - Trappeur 95 K460 Bouleau Frisé Scandi Bushcraft
Brisa - Trapper 95 N690 Bouleau Ondé Scandi Bushcraft
Brisa - Trappeur 95 Green Micarta Flat Firesteel
Brisa - Trapper 95 N690 Micarta Vert Scandi Firesteel
Die unterschiedlichen Arten von Schnitzmessern
Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Schnitzmesser um ein für grundlegende Schnitzarbeiten ausgelegtes Werkzeug, dessen rasiermesserscharfe Schneide die Holzbearbeitung erleichtert. Es gibt jedoch auch zahlreiche Spezialausführungen, von denen jede für spezifische Bearbeitungstechniken und Anwendungen konzipiert ist. Zu den bekanntesten Arten von Holzschnitzmessern zählen die folgenden:
- Mit ihrer kurzen und spitzen Klinge eignen sich Detailschnitzmesser optimal für Präzisionsarbeiten und das Hinzufügen feiner Details. Dieser Schnitzmessertyp bietet sich vor allem für anspruchsvolle Designs und filigrane Arbeiten an.
- Ein Kerbschnitzmesser ist für die Kerbschnitzerei ausgelegt. Dabei handelt es sich um eine dekorative Technik, die zu den ornamentalen Künsten gehört. Willst Du Deine Schnitzerei mit einem Muster oder Verzierungen versehen, empfiehlt es sich, auf ein Kerbschnitzmesser zurückzugreifen.
- Das Löffelschnitzmesser wurde speziell für das Schnitzen von Löffeln und Schalen entwickelt. Seine gekrümmte und mit einem konkaven Schnittprofil ausgestattete Klinge ermöglicht es Dir, gewölbte Formen präzise und effizient aus dem Holz zu schnitzen.
- Mit einem Spanschnitzmesser lassen sich dünne Holzspäne abhobeln beziehungsweise dünne Holzschichten abtragen. Dieser Messertyp besitzt eine gerade, sehr scharfe Klinge, mit der Du komplexe und filigrane Designs erzeugen kannst.
- Das Chip-Schnitzmesser ist für die sogenannte Chip-Carving-Technik ausgelegt, bei der kleine Chips beziehungsweise Kerben aus dem Holz entfernt werden, um geometrische Muster und Verzierungen zu kreieren. Das Werkzeug verfügt über eine kurze, meist dreieckige Klinge mit einem spitz zulaufenden Ende und findet vorrangig im Bereich dekorativer Holzarbeiten Verwendung.
- Willst Du den zu bearbeitenden Holzblock in eine Werkbank einspannen und grob bearbeiten, bietet sich ein Holzschnitzbankmesser an. Ein solches hat eine robustere Klinge und fällt für gewöhnlich etwas länger als andere Schnitzmesser für Holz aus.
Worauf Du beim Kauf eines Schnitzmessers achten solltest
Wenn Du Dir ein Schnitzmesser zulegen möchtest, gibt es mehrere wichtige Aspekte, die Du berücksichtigen solltest. Ein entscheidendes Kriterium ist der geplante Verwendungszweck. Dieser bestimmt, welcher Messertyp sich am ehesten eignet.
Als Grundausstattung bietet sich beispielsweise ein Allrounder oder ein kleines Set an, das ein Messer für grobe Schnitzarbeiten, eines für filigrane Arbeiten und eines für gewölbte Formen beinhaltet. Für Outdoor- und Survival-Trips empfiehlt sich ein robustes und vielseitig einsetzbares Modell. Spezielle Schnitzmesser für Kinder fallen dagegen etwas kleiner aus und verfügen oftmals über eine abgerundete Spitze.
Auch die Qualität der Klinge ist von Bedeutung. Die Messerklinge sollte aus einem hochwertigen Stahl bestehen, der eine lange Haltbarkeit und eine hohe Schärfe gewährleistet. Damit sich mit dem Werkzeug optimal arbeiten lässt, muss der Griff zudem bequem in der Hand liegen. Aufgrund der angenehmen Haptik und der edlen Optik erfreuen sich Modelle mit Holzgriff grosser Beliebtheit. Als Griffmaterial werden aber auch Kunststoff und Gummi verwendet.
Schnitzmesser günstig bei Meister Messer bestellen
Im Online-Shop von Meister Messer erwartet Dich eine breite Auswahl an Schnitzmessern und Schnitzmesser-Sets, die sich aus bis zu 12 Werkzeugen für die Holzbearbeitung zusammensetzen. Unsere Produktpalette beinhaltet Modelle zahlreicher Qualitätsmarken – etwa von BeaverCraft, Klötzli und Brusletto. Meister Messer punktet aber nicht nur mit einem vielseitigen Angebot, sondern ebenso mit günstigen Preisen – Daher gleich jetzt durchs Sortiment stöbern und das perfekte Schnitzmesser finden.