Karambits
1-24 à 146
Cold Steel - FGX Karambit
Cold Steel - Karambit d'entraînement
CRKT - Bear Claw Fixes all Black
CRKT - Provoke Karambit
United Cutlery - M48 Falcon Karambit
Böker Magnum - Karambit Spike
United Cutlery - Undercover Karambit
Gil Hibben - Karambit Haute Polissage
Gil Hibben - Karambit Micarta Noir
CRKT - Provoke Bleu Métallique
CRKT - Provoke Compact
United Cutlery - Honshu Karambit avec étui pour botte
SOG - Gambit Karambit
Böker Magnum - Carnifex
United Cutlery - Honshu Karambit Satin avec bandoulière
Böker Magnum - Karambit Droit
Black Field - Couteau de combat Karambit Raptor
Smith & Wesson - Extreme Ops Karambit
Fox Knives - Tribal K Fixed G10 Tout Noir
CIVIVI - Midwatch Micarta Vert
CIVIVI - Midwatch CF Damascus
Black Field - Grand Karambit de combat Raptor
Fox Knives - Karambit Pliant 478 Aluminium
Extrema Ratio - K-Talon Stonewashed
Karambits: Die Historie der aus Asien stammenden Exoten
Karambits stammen ursprünglich aus Indonesien, Malaysia und den Philippinen. Dort finden die Messer mit der geschwungenen Klinge nachweislich bereits seit dem 11. Jahrhundert Verwendung – insbesondere bei der Reisernte und als Gartenwerkzeug. In Europa und Amerika wurde dieser Messertyp ab den 1980er-Jahren bekannter und beliebter. Das gestiegene Interesse an Karambit-Messern geht sowohl auf die wachsende Popularität asiatischer Kampfsportarten als auch auf Actionfilme wie "Stirb Langsam" mit Bruce Willis und Computerspiele wie CS:GO zurück.
Die typischen Merkmale eines Karambit-Messers
Karambits besitzen zweifellos ein einzigartiges Erscheinungsbild, welches im Wesentlichen durch zwei Merkmale gekennzeichnet ist. Als Charakteristikum der Messer gilt ihre klauenförmige Klinge, die in vielen Fällen einen einseitigen Anschliff aufweist. Damit handelt es sich beim Karambit im Prinzip um die asiatische Mini-Version einer Sichel. Das zweite wichtige Erkennungszeichen stellt der Ring am Ende des Griffes dar, welcher für den kleinen Finger (konventioneller Griff) beziehungsweise den Zeigefinger (umgekehrter Griff) gedacht ist und eine sichere Handhabung gewährleistet. Das Design des gebogenen und oftmals mit Mulden ausgestatteten Griffes erinnert zudem häufig an einen Schlagring.
Worauf Du beim Kauf eines Karambits achten musst
Die aus Asien stammenden Messer werden mittlerweile in unterschiedlichsten Ausführungen angeboten. Wenn Du ein Karambit kaufen möchtest, solltest Du zunächst darüber nachdenken, ob Du Dich eher für Modelle mit feststehender Klinge oder für Klappmesser interessierst. Erstere überzeugen mit einer besonders hohen Stabilität. Karambit-Messer mit klappbarer Klinge lassen sich dagegen leichter transportieren. Darüber hinaus gibt es auch vergleichsweise kompakte Modelle, die als Neck Knife konzipiert sind. Für welche Variante Du Dich entscheiden solltest, hängt vor allem vom angedachten Verwendungszweck, aber ebenso von Deinen persönlichen Präferenzen ab.
Ein weiteres bedeutsames Kaufkriterium stellt die Grösse des Karambits dar. Allerdings geht es in diesem Zusammenhang eher um die Masse des Griffs und des Grifflochs als um die Länge der Klinge. Schliesslich kannst Du das Messer nur dann optimal nutzen, wenn es stets gut in der Hand liegt. Für welches Griffmaterial Du Dich entscheidest, ist hingegen vorrangig eine Frage des persönlichen Geschmacks. Einige Modelle verfügen über einen Kunststoffgriff, andere über einen Holz- oder Metallgriff.
Mit wenigen Klicks online ein hochwertiges Karambit bestellen
Du möchtest Deine Messersammlung um ein Karambit erweitern? Du suchst nach einem vielseitig verwendbaren Garten- oder Outdoor-Messer? Auf Meister Messer findest Du für jedes Einsatzgebiet das passende Karambit-Messer. Neben Ausführungen im klassischen Design umfasst unser Portfolio beispielsweise auch Modelle in Regenbogenoptik, deren Erscheinungsbild auf den legendären Karambits aus CS:GO basiert. Im Online-Shop von Meister Messer kannst Du Dich zudem darauf verlassen, dass Du ein hochqualitatives Produkt zu einem fairen Preis erhältst. – Bestelle Dir am besten noch heute Deinen persönlichen Favoriten und freue Dich auf ein langlebiges Messer.