Couverts de camping
1-24 à 62
Böker Magnum - Bon Appétit
UCO - Spork multifonction en titane
Esbit - Set de couverts en titane TC3 3 pièces
Böker - Snac Pac
Herbertz - Couteau de camping 314913
Retki - Couverts de camping pliables
Sea to Summit - Fourchette AlphaLight Cutlery
Sea to Summit - Cuillère longue AlphaLight Cutlery
Sea to Summit - AlphaLight Couverts Spork
Outdoor Edge - Chow Pal
UCO - Spork multifonction pack de 2 Or & Bleu ciel
UCO - Spork multifonction pack de 2 Teal & Ember
Sea to Summit - Couteau AlphaLight Cutlery
UCO - Spork multifonction pack de 2 Stone & Sand
Highlander - Foon 5 en 1 Outil en Titane
Highlander - KFS Clip Set
Highlander - Couverts en polycarbonate
Mercury - Voyager Rosso
Laguiole Honore Durand - Cuillère à thé avec manche en corne
Laguiole Honore Durand - Cuillère à soupe avec manche en corne
Laguiole Honore Durand - Fourchette de table avec manche en corne
Outdoor Edge - Chowlite
Ka-Bar - 1300 Hobo 3-in-1 Utensil Kit
Joseph Joseph - GoEat Set de couverts en acier inoxydable 18 cm
Wodurch unterscheidet sich Campingbesteck von gewöhnlichem Besteck?
Beim Kauf von Küchenbesteck sind in der Regel vorwiegend die Optik und das Design von Bedeutung. Bei Campingbesteck kommt es dagegen vor allem auf die Funktionalität an. Entsprechendes Outdoor-Besteck sollte robust, aber gleichzeitig kompakt sein und ein niedriges Gewicht aufweisen.
Damit das Equipment möglichst wenig Platz wegnimmt, greifen die Hersteller auf verschiedene Lösungen zurück. Mitunter kann Essbesteck fürs Camping zusammengeklappt werden. Bei einem Campingbesteck-Set lassen sich Messer, Gabel und Löffel nicht selten zusammenstecken oder in einem Mini-Köcher verstauen.
Im Handel wird ausserdem auch multifunktionales Camping beziehungsweise Reisebesteck angeboten. Das beste Beispiel dafür stellt der sogenannte Spork dar, der die Funktionalität einer Gabel mit der eines Löffels verbindet. Im DACH-Raum ist daher auch die Bezeichnung "Göffel" gebräuchlich.
Das Sortiment von Meister Messer beinhaltet aber auch Multitools, die mit zusätzlichen Features – etwa einem Flaschenöffner oder einem Schraubenzieher – ausgestattet sind und im Taschenmesserformat umgesetztes Essbesteck.
Aus welchem Material besteht Campingbesteck?
Es finden unterschiedliche Materialien Verwendung. Grundsätzlich können Outdoor- und Campingbesteck sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff oder Holz bestehen. Die Charakteristika beziehungsweise Vor- und Nachteile der verschiedenen Werkstoffe fasst die nachfolgende Übersicht zusammen:
- Messer, Gabeln und Co. aus Titan sind sehr leicht, aber gleichzeitig extrem stabil – also unempfindlich gegen Kratzer, Druck und Hitze. Titanbesteck gilt als sehr hochwertig, kostet dafür aber auch etwas mehr.
- Outdoor-Besteck aus Aluminium punktet mit einem niedrigen Gewicht und moderaten Anschaffungskosten. Allerdings ist Alu-Essbesteck etwas weniger robust als solches aus Titan.
- Campingbesteck aus Edelstahl ist nicht nur robust, langlebig und pflegeleicht, sondern auch recht günstig in der Anschaffung. Edelstahlbesteck wiegt jedoch einige Gramm mehr.
- Für Essbesteck aus Kunststoff sprechen vor allem das niedrige Gewicht und die geringen Anschaffungskosten. Kunststoffbesteck ist zudem optimal für beschichtete Pfannen, Töpfe sowie Geschirrteile geeignet. Manche Kunststoffe beinhalten jedoch das als gesundheitsschädlich geltende Bisphenol A (BPA). Daher solltest Du darauf achten, dass das Besteck BPA-frei ist. Kunststoff-Essbesteck hat zudem eine kürzere Lebensdauer als Metallbesteck.
- Eine ökologische Alternative stellt Essbesteck aus Holz dar. Entsprechendes Besteck weist nicht nur eine hochwertige und edle Optik auf, sondern besitzt auch eine angenehme Haptik. Da das Campingbesteck hier aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht, hat es zudem eine deutlich bessere Ökobilanz als solches aus Metall oder Kunststoff.
Campingbesteck kaufen: So findest Du das optimale Equipment
Welches Outdoor-Besteck sich am ehesten für Dich eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Von Bedeutung ist einerseits, wie oft Du draussen in der Natur bist und andererseits, bei welchen Outdoor-Aktivitäten Dich die Ausrüstung begleiten soll. Für alldiejenigen, die mit dem Auto oder einem Wohnwagen unterwegs sind, spielt Gewicht beispielsweise eher eine untergeordnete Rolle. Beim Backpacking sieht dies anders aus.
- Wenn Dein Campingbesteck möglichst leicht sein soll und Du nicht allzu viel ausgeben willst, bist Du mit Aluminium- oder Kunststoffbesteck gut beraten. Solches bietet sich zum Beispiel für das nächste Festival-Wochenende an und für diejenigen, die nur selten campen gehen.
- Dagegen ist hochwertiges Campingbesteck aus Titan insbesondere für Outdoor-Fans interessant, die sich regelmässig in der Wildnis aufhalten. Das leichte und robuste Besteck eignet sich etwa fürs Trekking und für Klettertouren sowie Expeditionen.
- Multifunktionales Besteck erweist sich vor allem dann als praktisch, wenn möglichst wenig Platz verbraucht werden soll.
Nun stellt sich noch die Frage: Campingbesteck lieber einzeln oder als Besteck-Set kaufen? Für welche Option Du Dich entscheiden solltest, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks und der bereits vorhandenen Ausrüstung. Ein Set bietet Dir jedoch den Vorteil, dass Du mit allem Notwendigen ausgestattet bist.
Meister Messer: Dein Online-Shop für Outdoor-Ausrüstung
Im Meister Messer Online-Shop erhältst Du nicht nur Campingbesteck, sondern auch weiteres Equipment für die Zubereitung und den Verzehr von Speisen. Wir führen beispielsweise ebenso:
Auf Meister Messer findest Du jegliches Equipment, das Du fürs Outdoor-Kochen benötigst – Daher gleich jetzt das Sortiment erkunden und den gewünschten Artikel bequem online bestellen.