Coltelli Storici
1-24 of 73
Battle Merchant - Caccia Coltello Damasco Legno-Osso
Battle Merchant - Coltello Sassone vichingo tipo 1
Battle Merchant - Coltello con fodero in pelle marrone 19 cm
Battle Merchant - Coltello con fodero in pelle marrone 23 cm
Battle Merchant - Coltello con manico in legno d'olivo
Battle Merchant - Coltello con manico in legno e fodero in pelle
Battle Merchant - Coltello da cucina con manico in noce
Battle Merchant - Coltello da escursione con manico in legno e fodero in pelle
Battle Merchant - Coltello da pellicciaio forgiato
Battle Merchant - Coltello da tavola medievale con fodero
Battle Merchant - Coltello da utilità con fodero in pelle
Battle Merchant - Coltello da utilità con manico in osso e fodero in pelle
Battle Merchant - Coltello da utilità in osso-legno con fodero in pelle
Battle Merchant - Coltello damasco vichingo osso-ottone
Battle Merchant - Coltello dell'Alto Medioevo in acciaio
Battle Merchant - Coltello forgia440to in acciaio con fodero in pelle 19 cm
Battle Merchant - Coltello forgiate con manico in pelle 21 cm
Battle Merchant - Coltello forgiate lama Schaffuss 15 cm
Battle Merchant - Coltello forgiato con fodero in pelle 23 cm
Battle Merchant - Coltello medievale con manico in legno e fodero in pelle
Battle Merchant - Coltello medievale forgiate con fodero
Battle Merchant - Coltello medievale forgiato 21 cm
Battle Merchant - Coltello romano da utilizzo 13 cm
Battle Merchant - Coltello vichingo con manico in noce 19 cm
Welche Arten von historischen Messern gibt es?
Messer bestehen für gewöhnlich aus einem Griff, der Klinge und dem unter der Bezeichnung Erl bekannten Verbindungsstück. Als Griffmaterial fanden vor allem Naturgüter wie Holz oder Knochen Verwendung. Obwohl zwischen den in verschiedenen Epochen genutzten Schneidewerkzeugen zahlreiche Gemeinsamkeiten bestehen, gibt es doch einige Unterschiede.
Messer der Eisenzeit
In der Eisenzeit wurden Messer meist aus einem einzigen Metallstück hergestellt. Dies ist beispielsweise durch Funde aus Dänemark belegt, die Wissenschaftler auf das 1. bis 4. Jahrhundert nach Christus datieren. Selbiges gilt für die Ringknaufmesser der Kelten. Ab dem Zeitalter der Wikinger fanden insbesondere sogenannte Steckangelmesser Verwendung. Dabei handelt es sich um Messer mit einem im Griff versenkten Erl.
Mittelalterliche Messer
Mit dem Griffangelmesser entwickelten Schmiede im Frühmittelalter einen weiteren Typus, der sich den historischen Messerformen zurechnen lässt. Bei einem solchen Messer reicht der Erl bis zum Griffende, wo er für gewöhnlich vernietet, manchmal aber auch lediglich umgebogen wurde. Es handelt sich also quasi um einen Vorläufer moderner Full-Tang-Messer. Im Hoch- und Spätmittelalter wurden am Griff zudem häufig Plättchen aus Zinn, Eisen oder Buntmetall angebracht. Diese sollten vor allem die Stabilität des Messergriffs erhöhen, dienten jedoch ebenso als gestalterisches Element.
Historische Messer aus Damaststahl
Messer aus Damaszener Stahl – ein mehrlagiger, aus mehreren Stahlsorten bestehender Werkstoff – erfreuten sich im Mittelalter einer sehr grossen Beliebtheit. Dieser Umstand begründet sich vor allem damit, dass die Eisenhütten damals noch nicht dazu in der Lage waren, einheitliche Stähle zu produzieren. Infolgedessen schwankte die Qualität der Klingen sehr stark. Damastmesser gelten übrigens auch in der heutigen Zeit noch als sehr hochwertige Schneidewerkzeuge.
Nachbildungen historischer Messer: Für den täglichen Gebrauch geeignet
Die Klingen mittelalterlicher Messer waren oftmals ungehärtet, weswegen sie sich relativ leicht verbiegen liessen. Modelle mit einer hochgehärteten Klinge zerbrachen dagegen vergleichsweise schnell. Da Repliken historischer Messer aus modernen Werkstoffen und mithilfe moderner Produktionsverfahren hergestellt werden, eignen sich die Nachbildungen im Regelfall auch für den täglichen Gebrauch. Für welche Zwecke Du die verschiedenen Messermodelle verwenden kannst, darüber gibt die Form der Klinge Aufschluss.
Historische Messer im Meister-Messer Online-Shop bestellen
Du möchtest Deine Messersammlung um ein an historische Messer angelehntes Modell erweitern? In diesem Fall ist Meister Messer Dein kompetenter Ansprechpartner. In unserem Online-Shop findest Du sowohl zahlreiche als Jagdmesser konzipierte Ausführungen als auch Allrounder. Darüber hinaus umfasst unser Sortiment ebenso eine Vielzahl an Taschen- und Küchenmessern. Die auf Meister Messer angebotenen Modelle zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität aus, sondern ebenso durch faire Preise – Daher jetzt den persönlichen Favoriten unkompliziert und sicher online bestellen.