Spedizione gratuita da CHF 150.-
Acquisto su fattura
100% negozio svizzero
365 giorni di diritto di restituzione
23'000+ articoli in assortimento

Asce

1-24 of 68

Un'accetta rappresenta una versione più piccola dell'ascia, con cui puoi lavorare il legno, tagliare rami più piccoli dai tronchi e svolgere vari altri lavori in giardino. Durante le escursioni all'aperto nella natura selvaggia, le accette si rivelano anche un aiuto pratico, ad esempio per costruire un riparo o preparare legna da ardere.

Se vuoi acquistare un'accetta, sei nel posto giusto su Meister Messer. Nel nostro negozio online ti aspetta un'ampia gamma di accette. Che tu stia cercando un modello per la lavorazione del legno, per lavori di giardinaggio, per un prossimo progetto fai-da-te o per la tua prossima avventura all'aperto: su Meister Messer troverai quello che cerchi.

Äxte und Beile: Was ist der Unterschied?

Nicht selten werden die Begriffe "Axt" und "Beil" als Synonym füreinander verwendet, was jedoch nicht ganz korrekt ist. Obwohl beide Werkzeuge denselben Aufbau aufweisen und aus einem Schaft sowie einem Kopf bestehen, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Beile fallen kleiner und leichter als Äxte aus.

Die kompakteren Maße und das niedrigere Gewicht haben sowohl Einfluss auf die Handhabung als auch auf die Funktionalität. Eine Axt führst Du mit beiden Händen, ein Beil dagegen mit nur einer Hand. Während Äxte vor allem zum Baumfällen und Spalten größerer Hölzer ausgelegt sind, eignen sich Beile aufgrund der niedrigeren Schlagkraft eher für kleine und mittlere Äste oder Holzstücke. Dafür kannst Du mit einem Beil deutlich präziser arbeiten als mit einer Axt.

Welche Arten von Beilen gibt es?

Im Handel werden Beile in zahlreichen Ausführungen angeboten. Sowohl die Form des Schafts als auch die der Klinge können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Die nachfolgende Übersicht verschafft Dir einen groben Überblick über die verschiedenen Arten von Beilen:

  • Ein Zimmermannsbeil – auch als Breitbeil bezeichnet – hat eine einseitig geschliffene Klinge und einen leicht gebogenen Griff. Entsprechende Modelle werden vorrangig zum Zuhauen von Balken verwendet.
  • Mit seiner langen, geraden und dünnen Schneide eignet sich ein Tischlerbeil optimal für Schreinerarbeiten beziehungsweise die Bearbeitung trockenen Holzes. Dank einer Aussparung am Kopf ist es möglich, das Beil direkt hinter der Schneide zu halten.
  • Ein Bildhauerbeil verfügt über einen gebogenen Stiel und eine lange gebogene Schneide. Dieser Beil-Typ ist dafür ausgelegt, Holz bildhauerisch zu bearbeiten.
  • Das Handbeil eignet sich zur Bearbeitung kleiner Holzstücke und zum Einschlagen beziehungsweise Ziehen von Nägeln. Derartige Beile sind mit einer recht langen, schwach gekrümmten Schneide und einem abgerundeten Öhr versehen, das sich auch als Hammer nutzen lässt.
  • Wenn Du nach einem passenden Beil für Outdoor-Trips suchst, ist ein Campingbeil eine gute Wahl. Hierbei handelt es sich um ein sehr kompaktes und leichtes Multifunktionswerkzeug, in das verschiedene Tools – etwa ein Hammerkopf und ein Flaschenöffner – integriert sind.
  • Das Hackbeil fällt in die Kategorie der Küchenmesser. Den auch als Hackmesser bezeichneten Beil-Typ verwendest Du, um größere Fleischstücke, Knochen und Gelenke zu zerhacken beziehungsweise zu trennen.

Qualitative Beile online kaufen auf Meister Messer

Im Online-Shop von Meister Messer erhältst Du robuste und langlebige Beile von Qualitätsmarken wie Hultafors, Böker, Karesuando und Condor Tool & Knife. Neben klassischen Modellen mit Holzstiel und Kopf führen wir auch aus einem Guss hergestellte Ganzstahl-Beile, die mit einer besonders hohen Stabilität punkten – Daher gleich jetzt die Produktkategorie "Beile" entdecken und das gewünschte Modell bequem und günstig online kaufen.

Zahlungsarten bei www.meister-messer.ch