Free shipping from CHF 150.-
Purchase on invoice
100% Swiss shop
365 days return policy
23,000+ items in our assortment

Saws

1-24 of 34

A sax represents a cutting weapon that was widespread in Central and Northwestern Europe until the High Middle Ages. Saxes are not only useful tools that offer versatile functionality on outdoor tours and in everyday life, but also impressive testimonies of craftsmanship.

In the online shop of Meister Messer, you will find authentic replicas of historical saxes in various designs. Whether you are interested in a Viking-design sax knife, need a longsax for reenactments, or want to decorate your home with a shortsax, our extensive range includes a suitable model for all needs.

Was ist ein Sax?

Das Wort "Sax" stammt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt "Messer" beziehungsweise "Schwert". In Norwegen, Schweden und Dänemark werden mit dem Begriff aber auch Scheren bezeichnet.

Saxe fanden in Europa von der Eisenzeit bis ins hohe Mittelalter Verwendung und wurden im Laufe der Zeit in unterschiedlichen Formen sowie Längen gefertigt. Kurzsaxe kamen nicht nur als Schneidwerkzeuge und Schnitzmesser zum Einsatz, sondern auch als Dolche. Längere Varianten – sogenannte Langsaxe – konnten dagegen ähnlich wie Schwerter getragen werden.

Als charakteristisches Merkmal von Sax-Messern gilt ihre einseitig geschliffene Klinge, die lang, breit und recht kräftig ausfällt. Darüber hinaus sind Saxe für gewöhnlich mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, der einen sicheren Halt gewährleistet und eine effiziente Nutzung ermöglicht.

Das Klingendesign kann jedoch je nach Region, Verwendungszweck und Epoche variieren. Traditionelle Wikinger-Saxe weisen zum Beispiel oftmals eine geschwungene Klinge auf. Im Bereich der modernen Interpretationen findest Du hingegen viele Modelle mit geraden Klingen oder unkonventionellen Formen, die dennoch die ästhetische und handwerkliche Inspiration historischer Ausführungen bewahren.

Saxe im geschichtlichen Kontext: Bereits im Altertum verwendet

Saxe stammen ursprünglich aus dem skandinavischen Raum, wo sie schon ab dem 4. Jahrhundert vor Christus genutzt wurden. In Kontinentaleuropa verbreiteten sich Sax-Messer ab dem 1. Jahrhundert nach Christus vom Baltikum aus. Sie wurden als Waffe, als Werkzeug und zur Jagd eingesetzt, nicht selten aber auch als Grabbeilage verwendet.

Heutzutage werden Saxe vor allem mit den Wikingern und Normannen assoziiert. Bei ersteren war es sowohl für Männer als auch Frauen normal, ein Sax-Messer zu tragen – einerseits als tägliches Accessoire und andererseits als Instrument zur Selbstverteidigung. Die kunstvollen Verzierungen auf den Klingen dienten nicht nur der Ästhetik, sondern hatten auch rituelle Bedeutungen.

Renaissance der Saxe: Handwerkliche Meisterwerke für Messerliebhaber

Auf Meister Messer findest Du ebenso moderne Interpretationen von Saxen, die an die reiche Geschichte der Hiebwaffen anknüpfen. Dabei werden traditionelle Produktionstechniken mit modernem Design verbunden. Insbesondere handgeschmiedete Sax-Messer punkten mit Liebe zum Detail und sind daher wahre Kunstwerke.

Das Tragen eines Saxes ist nicht nur praktisch, sondern auch ein modisches Statement. Es verleiht Deinem Outfit einen rustikalen Charme und bringt gleichzeitig Deine Wertschätzung für Handwerkskunst zum Ausdruck.

Saxe günstig und unkompliziert auf Meister Messer bestellen

In unserem Sortiment findest Du eine handverlesene Auswahl an Sax-Messern in unterschiedlichen Formen und Designs, die für verschiedene Anwendungsgebiete ausgelegt sind. Wir führen sowohl Saxe in schlichter Optik als auch mit aufwendigen Verzierungen versehene Ausführungen.

Meister Messer kann nicht nur ein breites Produktportfolio vorweisen, sondern auch ausgezeichnete Preise und einen erstklassigen Service – daher jetzt unser Sortiment entdecken und den Sax finden, der am besten zu Deinem persönlichen Stil passt.

Zahlungsarten bei www.meister-messer.ch