Fissaggi
1-24 of 39
Haller - Accessorio di tensionamento per balestre
Ek Archery - Spanatore a manovella per Hex & Accelerator
Excalibur - Corda di tensionamento ad arco
X-BOW - Stringatore universale per balestre ricurve
Ek Archery - Spanatore a manovella per Titan & Desert Hawk
Barnett - Spannseil per balestra Premium stile gancio
Barnett - Spannseil für Armbrust im Premium-Schlitten-Stil
Barnett - Spannvorrichtung Hyperghost
Barnett - Assistenza per la tensione del cavo
Barnett - Morsetti standard per balestre Barnett
Barnett - Slitta standard per balestra a balestra
Barnett - Serie TS Tattica
Centerpoint - Dispositivo a manovella Power Draw
Centerpoint - Silenzioso dispositivo a manovella per Amped SC, Wrath, Wrath x
Centerpoint - Silent Crank per Cp400
Excalibur - Supporto di serraggio con maniglie a T montate
Excalibur - Spannseil mit T-Griffen
Excalibur - Crank Charger Lite
Excalibur - Caricabatterie EXT per Micro Bulldog Katana
Excalibur - Leva di serraggio
Excalibur - Cinturino di sicurezza
Excalibur - Spannvorrichtung per balestra Twinstrike
Excalibur - Sostituzione manovella C2 per cavo di tensionamento
Junxing - Drakon leva di tensione di ricambio per balestra con cavo
Warum Du eine Spannhilfe für Deine Armbrust verwenden solltest
Auf eine Spannhilfe zurückzugreifen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Einer der Hauptgründe ist der geringere Kraftaufwand. Besonders bei Armbrüsten mit hohem Zuggewicht kann das manuelle Spannen sehr anstrengend sein. Eine Spannhilfe erleichtert diesen Prozess erheblich und reduziert die Belastung für die Muskeln, wodurch die Ermüdung bei längeren Trainings- oder Schiesssessions verringert wird.
Das Armbrust-Equipment trägt ausserdem dazu bei, das Verletzungsrisiko zu minimieren, da es eine gleichmässige Spannung gewährleistet und unkontrollierte Bewegungen verhindert. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit beim Umgang mit der Armbrust zu erhöhen. Was sich vor allem für Anfänger als Vorteil erweist: Durch die Spannhilfe gestaltet sich das Spannen der Armbrust deutlich einfacher, was es Dir ermöglicht, Dich voll und ganz auf das Zielen und Schiessen zu konzentrieren.
Arten von Armbrust-Spannhilfen
Es gibt verschiedene Arten von Spannhilfen, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Zu den gängigsten Varianten gehören Seilspannhilfen und Kurbelspannhilfen:
- Seilspannhilfen sind einfach in der Handhabung und können bei den meisten Armbrüsten verwendet werden. Sie bestehen aus einem Seil mit Haken, das über die Armbrust gespannt wird, um die Sehne zu ziehen.
- Kurbelspannhilfen hingegen werden an der Armbrust montiert und bieten eine noch einfachere Möglichkeit, die Sehne zu spannen. Sie erfreuen sich vor allem bei Armbrüsten mit sehr hohem Zuggewicht Beliebtheit, da sie den Kraftaufwand auf ein Minimum reduzieren. Allerdings sind Kurbelspannhilfen in der Regel nur mit ausgewählten Modellen kompatibel, weshalb es wichtig ist, die Kompatibilität vor dem Kauf zu überprüfen.
- 1. Stelle sicher, dass die Armbrust gesichert ist und sich in einer stabilen Position befindet.
- 2. Positioniere die Spannhilfe korrekt an der Armbrust. Bei Seilspannhilfen hängst Du die Haken in die Sehne ein. Kurbelspannhilfen müssen hingegen im Vorhinein montiert werden.
- 3. Ziehe die Sehne gleichmässig nach hinten, bis sie in der Spannvorrichtung einrastet. Achte darauf, dass die Bewegung kontrolliert und gleichmässig erfolgt.
- 4. Überprüfe, ob die Sehne korrekt gespannt wurde und die Sicherheitsvorrichtungen der Armbrust aktiviert sind.
- 5. Entferne die Spannhilfe vorsichtig und vergewissere Dich, dass alles sicher ist, bevor Du die Armbrust benutzt.
- Was ist eine Spannhilfe? Eine Spannhilfe ist ein Hilfsmittel für Armbrüste, welche das Spannen der Sehne erleichtert. Sie reduziert den benötigten Kraftaufwand und sorgt dafür, dass die Sehne gleichmässig gespannt wird. Das erhöht die Schusskonsistenz und verringert das Risiko von Verletzungen durch unsaubere Spannvorgänge.
- Welche Spannhilfe ist die richtige für mich? Das hängt von Deiner Armbrust und Deinen persönlichen Vorlieben ab. Seilspannhilfen sind universell einsetzbar, während für einzelne Modelle ausgelegte Kurbelspannhilfen einen höheren Komfort bieten.
- Sind Spannhilfen sicher? Ja, bei korrekter Anwendung reduzieren sie das Verletzungsrisiko erheblich. Hochwertige Modelle verfügen zudem über Sicherheitsmechanismen wie automatische Arretierungen, die ein unkontrolliertes Lösen der Sehne verhindern.
Features moderner Spannhilfen
Moderne Spannhilfen zeichnen sich durch verschiedene Features aus, die ihre Nutzung noch komfortabler und sicherer machen. Das Material spielt eine wichtige Rolle, da es die Langlebigkeit und Robustheit der Spannhilfe beeinflusst. Die Seile bestehen meist aus strapazierfähigen Kunstfasern wie Nylon, Kevlar oder Dyneema, die hohen Zugkräften standhalten und gleichzeitig flexibel bleiben. Die Haken und mechanischen Komponenten wie Kurbeln bestehen dagegen in der Regel aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff.
Das Design ist ebenfalls entscheidend, denn es wirkt sich auf die Handhabung aus. Ergonomische Griffe und ein durchdachtes Layout sorgen für eine einfache Bedienung. Um Verletzungen zu vermeiden, sind viele Modelle mit speziellen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Eine automatische Arretierung fixiert die Sehne nach dem Spannen und verhindert ein versehentliches Lösen. Rutschfeste Griffe gewährleisten einen sicheren Halt – auch bei schwitzigen Händen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Spannhilfe
Die Nutzung einer Spannhilfe ist in der Regel unkompliziert. Hier eine schrittweise Anleitung:
Spannhilfen online kaufen bei Meister Messer
Die passende Spannhilfe für Deine Armbrust erhältst Du auf Meister Messer. Unser Sortiment bietet eine grosse Auswahl an hochwertigen Modellen und beinhaltet sowohl Seilspannhilfen als auch Kurbelspannhilfen. Unsere Armbrust-Spannhilfen punkten mit Qualität, Langlebigkeit und günstigen Preisen. Lerne jetzt unser breites Angebot an Spannhilfen kennen und finde die für Deine Armbrust ideale Variante.