Manutenzione dei coltelli
1-23 of 23
Ballistol - Brunitura rapida 0 ml
Böker - Rimozione ruggine
Ballistol - Olio universale 200 ml spray
Ballistol - Spray Sgrassatore a Freddo Robla 50 ml
Ballistol - Olio universale 400 ml spray
Ballistol - Spray Sgrassatore a Freddo Robla 200 ml
Haller - Gomma lucidante dal Giappone
Flitz - Pasta lucidante per metallo, plastica e vetroresina 150 g
Flitz - Cera per Coltelli
Flitz - Panno in microfibra per lucidare
Flitz - Pasta lucidante
Ballistol - Olio per officina USTA Spray 0 ml
Ballistol - Brunitura rapida 0 ml
Flitz - Kit di Restauro Coltelli
Böker - Polvere correttiva granuli di carburo di silicio grana 120
Böker - Polvere correttiva granuli di carburo di silicio grana 60
Flitz - Kit di Cura per Coltelli e Pistole
Böker - Panno in microfibra
Herbertz - Olio per affilare
Hanwei - Set di cura per spade giapponesi
Ballistol - Spray al silicone 200 ml
Ballistol - Olio per officina USTA Spray 0 ml
Herbertz - Blocco di legno con 3 pietre per affilare
Warum Du Deine Messer pflegen solltest
Du fragst Dich vielleicht, warum Messerpflege so entscheidend ist? Die Pflege der Schneidwerkzeuge dient vor allem dazu, ihre Funktionalität zu erhalten. Vernachlässigte Messer verlieren nicht nur rasch an Schärfe, sondern können auch schneller rosten.
Durch regelmässige Pflege sorgst Du für die perfekte Schnittleistung und erhöhst gleichzeitig die Lebensdauer der Küchen-, Outdoor- beziehungsweise Alltagswerkzeuge. Bei guter Pflege halten hochwertige Messer oftmals ein Leben lang, weshalb es sich empfiehlt, in Qualität zu investieren.
Grundlagen der Messerpflege: Wenig Aufwand mit grosser Wirkung
Die Basispflege ist simpel und dennoch wirkungsvoll: Reinige Deine Messer nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und einem Lappen beziehungsweise Schwamm. Du kannst ein Spülmittel verwenden, solltest jedoch auf aggressive Reinigungsmittel verzichten, um die Klingenoberfläche nicht zu schädigen. Danach trocknest Du das Schneidwerkzeug sorgfältig ab.
Wichtiger Hinweis: Messer mit hochwertigen Klingen – ob Damast-Küchenmesser oder Santoku – sollten ebenso wie Messer mit Holzgriff oder Alu-Griffnieten stets von Hand gereinigt werden, da sie im Geschirrspüler schnell Schaden nehmen. Einerseits können Reinigungssalze die Messerklinge schädigen. Andererseits besteht die Gefahr, dass es zu Kratzern oder Absplitterungen kommt, weil andere Besteckteile gegen das Messer schlagen.
Die Rolle von Klingenöl: Von wichtiger Bedeutung für eine makellose Messerpflege
Klingenöl für Messer – etwa Billastrol-Klingenöl – spielt bei der Pflege der Schneidwerkzeuge eine zentrale Rolle. Ein Messeröl schmiert nicht nur die Klinge, sondern fungiert zudem als Schutzschicht gegen Korrosion. Die Anwendung ist kinderleicht. Du musst lediglich etwas Öl auf die Klinge träufeln und dieses mit einem sauberen Tuch gleichmässig verteilen.
Mit einem Universalöl kannst Du übrigens nicht nur die Messerklinge behandeln, sondern dieses ebenso für die Holz- und Lederpflege verwenden – also etwa für die Pflege des Messergriffs. Das nicht nur für die Messerpflege ausgelegte Öl imprägniert und vertieft gleichzeitig die Holzmaserung. Um die bewegliche Mechanik von Taschenmessern zu schmieren, bietet sich beispielsweise ein Werkstattöl an.
Weitere Tipps zur Messerpflege
Neben der Reinigung gibt es einige weitere Dinge, die Du beachten solltest, damit Dein Messer möglichst lange hält. Dazu zählen vor allem:
- Richtige Aufbewahrung: Messer sollten an einem trockenen Ort gelagert werden, denn Feuchtigkeit begünstigt die Rostbildung. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Schneidwerkzeuge nicht in einem Besteckkasten aufzubewahren. Besser geeignet sind ein spezieller Messerblock oder eine Magnetleiste. Sollen die Messer dennoch in einer Besteckschublade – etwa aus Platzgründen – verstaut werden, ist es sinnvoll, diese mit einem Klingenschutz zu versehen.
- Passende Schneidunterlage: Zum Schneiden solltest Du nach Möglichkeit ein Kunststoff- oder Holzbrett verwenden. Harte Unterlagen wie Glas, Granit oder Marmor – aber auch Keramik- oder Porzellanteller – sorgen nämlich dafür, dass die Klinge schnell stumpf wird.
- Messerklinge regelmässig schärfen: Auch die beste Klinge verliert irgendwann an Schärfe. Daher solltest Du Deine Messer hin und wieder schärfen – vor allem bei intensiver Nutzung. Dafür kannst Du grundsätzlich sowohl Schleifsteine als auch Wetzstähle oder spezielle Messerschärfer verwenden. Welche Methode sich am ehesten anbietet, hängt aber auch vom Schneidwerkzeug ab. Berücksichtige daher die Herstellerangaben.
Produkte zur Messerpflege günstig auf Meister Messer bestellen
Mit nur wenig Aufwand kannst Du die Lebensdauer Deiner Messer erheblich verlängern und ihre Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. Ganz gleich, ob Du nach einem Mittel zur Schmutz- oder Korrosionsentfernung suchst, die Klinge imprägnieren willst oder einen Verschluss ölen möchtest: Alles, was Du zur Messerpflege benötigst, erhältst Du auf Meister Messer.
Neben Messerölen beinhaltet unser Produktportfolio beispielsweise auch Imprägnierspray und Brünierungsmittel, aber ebenso Rostradierer und Poliergummis – Daher gleich jetzt unser Sortiment entdecken und in hochwertige Pflegeprodukte investieren. Deine Messer werden es Dir mit langanhaltender Schärfe und einer makellosen Optik danken.