Riser Recurve
1-24 of 843
Wiawis - ATF-DX 25" RH Heat Blue
Arco Sport Spigarelli - Spiga BB 25" RH Nero
Arco Sport Spigarelli - Spiga BB 25" RH Blu
Arco Sport Spigarelli - Spiga BB 25" RH Verde
Arco Sport Spigarelli - Spiga BB 25" RH Rosso
Arco Sport Spigarelli - Spiga Dms 25" RH Nero
Arco Sport Spigarelli - Spiga Zen 25" LH Blu
Arco Sport Spigarelli - Spiga Zen 25" LH Verde
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Nero
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Nero Fangoso
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Muddy Pink
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Next G1 Camo
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Giallo
Core - Jet Metal 24" LH 66-68-70" Nero Metallizzato
Core - Jet Metal 24" LH 66-68-70" Verde Metallico
Core - Jet Metal 24" LH 66-68-70" Rosa Metallizzato
Core - Jet Metal 24" LH 66-68-70" Metallic Sky Blue
Core - Jet Metal 24" LH 66-68-70" Teal Metallico
Core - Jet Metal 24" LH 66-68-70" Giallo Metallico
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Nero Metallizzato
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Blu Metallico Scuro
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Grigio Metallico
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Verde Metallico
Core - Jet Metal 24" RH 66-68-70" Arancione Metallico
Recurve-Mittelteil: Die Grundlage für ein ideales Schiesserlebnis
Das Recurve-Mittelteil fungiert als zentrale Verbindung zwischen Wurfarmen und Griff, stellt also das Herzstück des Bogens dar. Es dient aber ebenso als Basis für alle weiteren wichtigen Anbauten. Dazu zählen vor allem:
- Pfeilauflage: Hält den Pfeil in der richtigen Position und unterstützt eine saubere Flugbahn. Erhältlich als Kunststoff- oder Metallvariante, teils mit Feineinstellung.
- Button (Plunger): Reguliert den seitlichen Druck des Pfeils beim Abschuss und hilft, ein gleichmässiges Flugverhalten zu gewährleisten.
- Visier: Ermöglicht präzises Zielen und wird über eine Schiene am Mittelstück montiert. Besonders wichtig für den Turniersport.
- Stabilisatoren: Reduzieren Vibrationen beim Abschuss und verbessern die Balance des Bogens. Über Gewinde am Mittelstück befestigt.
- Dämpfer und Gewichte: Feinabstimmung für Dämpfungseigenschaften und Balance, je nach individuellem Schiessstil anpassbar.
Das Mittelteil beeinflusst die gesamte Leistung des Bogens, bestimmt also massgeblich das Schiesserlebnis und wie Dein Recurvebogen performt. Die richtige Wahl und Anpassung an die individuellen Bedürfnisse sorgen für eine optimale Balance, präzise Schüsse und maximalen Komfort.
Technische Merkmale von Recurve-Mittelteilen: Materialien und Ergonomie erläutert
Das verwendete Material beeinflusst sowohl das Gewicht als auch die Stabilität des Bogens. Recurve-Mittelteile können aus verschiedenen Materialien bestehen, die jeweils spezifische Vorteile bieten:
- Aluminium: Leicht, robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Aluminium-Mittelteile bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht und sind häufig in präziser CNC-Fräsung verarbeitet.
- Carbon (Kohlefaser): Besonders leicht und dennoch extrem stabil. Carbon-Mittelteile reduzieren Vibrationen und verbessern die Energieübertragung, was sie ideal für Schützen macht, die höchste Performance anstreben.
- Holz: Klassisch und natürlich. Holzmittelteile bieten eine angenehme Haptik und eine traditionelle Optik. Sie sind besonders bei traditionellen Recurvebögen beliebt, bieten jedoch weniger Anpassungsmöglichkeiten als moderne Varianten.
- Graphen: Ein High-Tech-Material, das für seine aussergewöhnliche Festigkeit sowie Leichtigkeit bekannt ist. Graphen-Mittelteile bieten eine hervorragende Vibrationsdämpfung, maximale Energieeffizienz und eine noch höhere Widerstandsfähigkeit als Carbon.
Neben dem Material ist die Ergonomie des Mittelteils entscheidend für das Schiesserlebnis. Ergonomisch geformte Griffstücke sorgen für eine komfortable Handhaltung und besseren Halt. Materialien wie Holz oder gummierte Oberflächen können das Griffgefühl verbessern. Ein gut ausbalanciertes Recurve-Mittelteil trägt wesentlich zur Stabilität und Präzision Deines Schusses bei. Die richtige Balance hilft, Vibrationen zu minimieren und sorgt für einen fehlerverzeihenderen Schuss.
Das ideale Recurve-Mittelteil: Ein Leitfaden für Bogenschützen
Als eine der wichtigsten Komponenten Deines Bogens beeinflusst das Recurve-Mittelteil sowohl die Zielgenauigkeit als auch das Handling erheblich. Um die optimale Ausführung zu finden, solltest Du verschiedene Kriterien berücksichtigen. Als wichtige Kaufvariablen gelten insbesondere:
- Länge: Mittelteile für Recurvebögen werden in verschiedenen Längen angeboten. Auf Meister Messer erhältst Du Recurve-Mittelstücke von 14,5 Zoll bis 27 Zoll. Die richtige Wahl hängt von der gewünschten Bogenlänge ab. Kürzere Mittelteile eignen sich für wendigere Bögen, während längere Varianten mehr Stabilität bieten.
- Gewicht: Ein Mittelteil mit niedrigem Gewicht erleichtert schnelle Bewegungen und ist besonders für dynamisches Schiessen geeignet. Schwerere Mittelteile bieten hingegen eine ruhigere Bogenführung und reduzieren Vibrationen.
- Material: Für Einsteiger bieten sich vor allem Holz-Mittelstücke und günstige Aluminium-Mittelteile an. Erstere erfreuen sich auch bei traditionellen Schützen grosser Beliebtheit. Fortgeschrittene und Profis bevorzugen oft Carbon- oder Graphen-Modelle, die leichter sind, Vibrationen besser dämpfen und eine höhere Performance bieten oder mittels CNC-Bearbeitung gefertigte Aluminium-Varianten.
- Kompatibilität: Achte darauf, dass das Mittelteil mit den von Dir favorisierten Wurfarmen kompatibel ist. Viele Modelle setzen jedoch auf den ILF-Standard (International Limb Fitting), der die Montage von Wurfarmen unterschiedlicher Hersteller gestattet. Zudem sollten Anschlusspunkte für Zubehör wie Stabilisatoren, Button oder Visier vorhanden sein, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Recurve-Mittelteile online kaufen bei Meister Messer
Bei Meister Messer findest Du eine unglaublich grosse Auswahl an Recurve-Mittelteilen, die sowohl auf die Bedürfnisse von Freizeit- und Hobbyschützen als auch auf die Anforderungen professioneller Sportler zugeschnitten ist. Ganz gleich, ob Du ein günstiges Holz-Mittelteil kaufen willst oder nach einem besonders hochwertigen und leistungsstarken Modell aus Carbon oder Graphen suchst: In unserem Online-Shop erhältst Du das passende Recurve-Mittelteil – und darüber hinaus auch zahlreiche weitere Bogensportartikel. Wirf am besten direkt einen Blick in unsere umfangreiche Produktpalette für Bogensportbedarf und lerne unser Sortiment kennen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Recurve-Mittelteilen
- Was ist ein Recurve-Mittelteil? Das Recurve-Mittelteil ist der zentrale Bestandteil eines Recurvebogens. Es verbindet die Wurfarme miteinander und bildet die Basis für Griff, Zubehör und Befestigungspunkte.
- Welche Materialien werden für Recurve-Mittelteile verwendet? Als gängige Materialien gelten Aluminium und Carbon (Kohlefaser), die für ihre Stabilität, Langlebigkeit und ihr geringes Gewicht geschätzt werden. Bei traditionellen Bögen und Einsteigermodellen findet meist Holz Verwendung.
- Wie beeinflusst das Mittelteil die Schussleistung? Das Mittelteil beeinflusst die Balance, Stabilität und Energieübertragung des Bogens. Ein gut abgestimmtes Mittelteil sorgt für eine ruhigere Bogenführung und kann die Schusspräzision erheblich verbessern.
- Kann ich das Mittelteil an meine Bedürfnisse anpassen? Ja, viele Mittelteile bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten, darunter verstellbare Tiller-Schrauben, Anschlusspunkte für Stabilisatoren, Visier, Pfeilauflage und Wurfarm-Befestigungssysteme (etwa ILF).